400007 FK Arbeit, Beschäftigung und Wohlfahrtsstaat (2023S)
Forschungskolloquium
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 09:00 bis Fr 24.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Do 30.03.2023 09:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
1. Einheit:
Dienstag, 14.03.2023 16:30 - 18:30 Uhr, Institut für Soziologie, 4. Stock, Raum 405
weitere Termine nach Vereinbarung
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Forschungskolloquium richtet sich an Doktorand/inn/en und Absovent/inn/en der Soziologie. Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, eigene Vorhaben vorzustellen, und dient der Themenfindung und Besprechung geplanter Arbeiten und laufender Untersuchungen in empirischer, theoretischer und methodischer Hinsicht. Thematisch konzentriert sich das Forschungskolloquium auf die Diskussion soziologischer Untersuchungen und Theorien insbesondere in den Bereichen der Arbeitssoziologie der Wirtschaftssoziologie, der Arbeitsmarktforschung und der Forschung über soziale Sicherheit. In diesen Bereichen kann insbesondere auf international vergleichende Forschungen eingegangen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Teilnehmenden bringen jeweils mindestens einen Text in die Lehrveranstaltung ein und stellen ihn vor.
Alle Teilnehmenden geben schriftlich und mündlich ein ausführliches Feedback auf jeden der Texte.
Alle Teilnehmenden berichten über die Fortschritte in ihrem Projekt.
Alle Teilnehmenden geben schriftlich und mündlich ein ausführliches Feedback auf jeden der Texte.
Alle Teilnehmenden berichten über die Fortschritte in ihrem Projekt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einbringen mindestens eines Textes (Rohfassung eines Artikels, Kapitel einer Monografie o.Ä.): 20%
Präsentation: 20%
Feedback auf die Texte der anderen Teilnehmenden: 40%
Forschrittsberichte: 20%
Präsentation: 20%
Feedback auf die Texte der anderen Teilnehmenden: 40%
Forschrittsberichte: 20%
Prüfungsstoff
Verständliche Darstellung des Dissertationsvorhaben; Präsentation von Teilen daraus; hilfreiches Feedback
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 13:09