400011 SE Der Kulturbegriff in den Sozialwissenschaften (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 17:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 17:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 20.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
-
Dienstag
03.11.
17:00 - 19:30
EDV-Raum 4 2C502 5.OG UZA II
Übungsraum (A414) NIG 4. Stock - Dienstag 17.11. 17:00 - 20:30 Digital
- Dienstag 01.12. 17:00 - 20:30 Digital
- Dienstag 15.12. 17:00 - 20:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 12.01. 17:00 - 20:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 19.01. 17:00 - 20:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Dienstag 26.01. 17:00 - 20:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Teilnahme bei allen Einheiten ist wichtig und für den Abschluss notwendig.
Unerwartetes, begründetes Fernbleiben bei einer LV-Einheit muss mit der Lehrveranstaltungsleiterin persönlich besprochen werden.
Zusätzlich zu der aktiven Beteiligung bei den Diskussionen wird das Abhalten eines Referats (einer Präsentation) erwartet. Die Abgabe eines knappen schriftlichen Konzepts (von etwa 5 Seiten) wird im Sinne einer zusätzlichen, die Reflexion im Seminar unterstützende Arbeitsstufe erwartet. Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind alle Teilleistungen notwendig!
Unerwartetes, begründetes Fernbleiben bei einer LV-Einheit muss mit der Lehrveranstaltungsleiterin persönlich besprochen werden.
Zusätzlich zu der aktiven Beteiligung bei den Diskussionen wird das Abhalten eines Referats (einer Präsentation) erwartet. Die Abgabe eines knappen schriftlichen Konzepts (von etwa 5 Seiten) wird im Sinne einer zusätzlichen, die Reflexion im Seminar unterstützende Arbeitsstufe erwartet. Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind alle Teilleistungen notwendig!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Interaktive Lehrveranstaltung (siehe Art der Leistungskontrolle).
Prüfungsstoff
Literatur
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26
Wegen des von der Regierung verhängten Lockdowns ab dem 3.11.2020 ist eine hybride Lehre - wie seit Anfang des Semesters durchgeführt - nicht mehr möglich. Die Treffen werden aus diesem Grund ab morgen im November und wahrscheinlich bis Ende des Jahres nur mehr digital stattfinden. Dadurch ändert sich nichts in der Arbeitsweise über moodle und während der Treffen. Für die Doktorand*innen ändert sich bloß, dass es in dieser Zeit nicht möglich sein wird, der LV in Präsenz, also im Seminarraum, beizuwohnen.