400017 SE Materialismus und Poststrukturalismus? Eine glückliche feministischen Hochzeit? (2016W)
Seminar für DissertantInnen: Theorie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 08:00 bis Mi 28.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung:
DO 06.10.2016 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach wie vor scheint die sozialwissenschaftlich feministische Debatte in gleichsam zwei Lager gespalten zu sein, nämlich in jene Forschungen, die sich in materialistischen, neo-marxistischen bzw. Kritischen Theorietraditionen verorten, und in jene, die post-strukturalistische Ansätze in der Tradition Foucaults oder Butlers präferieren. Zwar scheint die Rede von einer Spaltung übertrieben, nicht zuletzt weil es in den vergangenen 15 Jahren viele gelungene Verknüpfungen von Materialismus und Poststrukturalismus in der feministischen Theorie gegeben hat, doch sind diese Ansätze nicht unumstritten. In diesem Theorieseminar werden aktuelle Theoriedebatten nach solch produktiven Verknüpfungen befragt. Vor allem soll auch diskutiert werden, in welcher Weise solche Theoriebildungen in die jeweils eigene Forschungsarbeit eingebunden werden kann.Das Seminar findet als Blockseminar außerhalb Wiens statt. Eine Vorbesprechung findet am 6.10.2016 um 16.00 Uhr im C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien statt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47