Universität Wien

400020 SE Gesellschaftstheorien: Neuere Debatten (2021S)

Seminar für DissertantInnen: Theorie

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung, Montag, 22. März 11-13 Uhr (digital)
Blockseminar: Termin auf Anfrage (in Präsenz in Nikitsch im Burgenland, sonst digital)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wichtige aktuelle sozialwissenschaftliche Diskussionen kreisen um die Topoi ökologische Krise und Krise der kapitalistischen Globalisierung, Krise der repräsentativen Demokratie, Krise der sozialen Reproduktion und der Geschlechterverhältnisse, politische Rechtsentwicklung, Rückkehr von Klassenfragen sowie um emanzipatorische, post-kapitalistische Alternativen. In den Debatten um die herrschenden und alternativen Nord-Süd-Verhältnisse gewinnen dekoloniale Ansätze an Prominenz. In dem Seminar, das in deutscher Sprache stattfinden wird, wollen wir uns gemeinsam mit aktueller Literatur auseinandersetzen und sie neben ihren zentralen Inhalten auf ihre gesellschaftstheoretischen Annahmen hin befragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Teilnehmenden bereiten eine Sitzung zu einem abgesprochenen Thema vor, indem sie einen Text vorschlagen (der dann von allen vorbereitend gelesen wird), beim Seminar in den Text einführen und die Diskussion moderieren. Das Thema kann auch direkt mit dem eigenen Dissertationsprojekt zusammenhängen. Gruppenarbeit ist möglich.
Im Anschluss an das Seminar schreibt jede/r Teilnehmende ein 8-12-seitiges Reflexionspapier.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Bei der Vorbesprechung werden die zu behandelnden Themen festgelegt und im Laufe des Sommersemesters die Leseliste erstellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 26.02.2021 20:49