Universität Wien

401319 VK ABWL Produktion und Logistik (2005S)

ABWL Produktion und Logistik

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Stiglmayr
2 Stiglmayr
3 Klaus
4 Klaus

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Endtest: 16.6., 18-20 Uhr, AM, HS 1, HS 2;
Vorbesprechung: Mi, 2. März 2005, 12.00 Uhr, HS 2
Tutorium (Laptopgruppe) für alle Kurse: 16.3.2005, 16.00-17.30 Uhr, HS 12

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 14.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 04.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 11.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 18.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 25.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 02.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 09.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 23.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 30.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 06.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 13.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Donnerstag 16.06. 18:00 - 20:00 AudiMax BWZ
    Großer Hörsaal 1
    Großer Hörsaal 2
  • Montag 20.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6
  • Montag 27.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 6

Gruppe 2

Endtest: 16.06., 18-20 Uhr, AM, HS 1, HS 2;
Vorbesprechung: Mi, 2. März 2005, 12.00 Uhr, HS 2
Tutorium (Laptopgruppe) für alle Kurse: 16.3.2005, 16.00-17.30 Uhr, HS 12

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 14.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 04.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 11.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 18.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 25.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 02.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 09.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 23.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 30.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 06.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 13.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 20.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6
  • Montag 27.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 6

Gruppe 3

Endtest: 16.06., 18-20 Uhr, AM, HS 1, HS 2
Tutorium (Laptopgruppe) für alle Kurse: 16.3.2005, 16.00-17.30 Uhr, HS 12

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 09.03. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 16.03. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 16.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 12
  • Mittwoch 06.04. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 13.04. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 20.04. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 27.04. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 04.05. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 11.05. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 18.05. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 25.05. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 01.06. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 2

Gruppe 4

Endtest: 16.06., 18-20 Uhr, AM, HS 1, HS 2
Tutorium (Laptopgruppe) für alle Kurse: 16.3.2005, 16.00-17.30 Uhr, HS 12

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 09.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 16.03. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 06.04. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 13.04. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 20.04. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 27.04. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 04.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 11.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 18.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 25.05. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2
  • Mittwoch 01.06. 14:00 - 16:00 Großer Hörsaal 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den neuen Studienplänen Betriebswirtschaft (BW ab WS2002) und internationale Betriebswirtschaft (IBW ab WS2001) ist zunächst die Studieneingangsphase (1. Semester) zu absolvieren. Dann sind im 1. Abschnitt (2. Semester) bzw. im 2. Abschnitt (3. und 4. Semester) insgesamt 5 ABWL-Universitätskurse zu je 4 Stunden zu absolvieren (bei BW ab dem zweiten Semester des Bakkalaureats-Studiums). Einer davon ist Produktion und Logistik. Wie die meisten anderen ABWL-Kurse wird er in 2 Teilen abgehalten: zunächst ist der einführende Kurs (EK 2h) zu absolvieren.
Einleitung
Einführung in stochastische Beschaffungsmodelle
Servicegrade
Newsboyprobleme
Beschäftigungsglättung für mehrere Produkte bei einer Kapazitätsart
Mehrperiodige Programmplanung für mehrere Produkte bei mehreren Kapazitätsarten
Materialbedarfsplanung
Detailliertere Bedarfsanalyse
Vorlaufverschiebung
Kombination mit Losgrößenplanung
Losgrößenplanung
Exakte Lösung deterministischer, dynamischer Ein-Produktmodelle
Kapazitäts- und Terminplanung
LP-Modell zur Kapazitäts- und Terminplanung
Beschleunigung in Netzplänen
stochastische Netzpläne
Produktionssteuerung
Belastungsorientierte Auftragsfreigabe
Maschinenbelegung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47