410007 SE Interdisziplinäres DissertantInnenseminar. Anordnen, Verwalten, Organisieren (2017W)
Interdisziplinäre Annäherungen zu einem immer präsenten historischen Phänomen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 08:00 bis Do 21.09.2017 07:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:29
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
10.10.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
17.10.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
24.10.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
07.11.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
14.11.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
21.11.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
28.11.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
05.12.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
12.12.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
09.01.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
16.01.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
23.01.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Freitag
26.01.
09:00 - 18:00
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Samstag
27.01.
09:00 - 18:00
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Dienstag
30.01.
09:15 - 10:45
(Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an den Sitzungen, aktive Mitwirkung an den Diskussionen auf der Grundlage der Vorbereitungslektüre, Präsentation des eigenen Dissertationsprojektes mit Bezug auf die Lektüre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lektüre der Texte und aktive Mitwirkung an der Diskussion
Prüfungsstoff
Vorbereitungslektüre als Grundlage der Diskussion, erwartet wird eine Bezugnahme zwischen eigener Forschung und den gelesenen Texten
Literatur
s. Moodle Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:28
In dem Seminar werden wir gemeinsam Anregungen für einen neuen Blick auf Organisation und Verwaltung diskutieren, die von der Organisations- bis zur Wissenssoziologie, von der Politik- bis zur Kulturgeschichte reichen. Ziel des Seminars ist eine kritische Reflexion über die Bedeutung von Organisation und Kommunikation in Ihren eigenen Forschungsprojekten