Universität Wien

410008 SE Die Dimensionen der Geschichte. (2017S)

Von der mikrohistorischen zur globalgeschichtlichen Perspektive und zurück. Interdisziplinäres Methodenseminar für DoktorandInnen

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

wtl. Di, 9:15-10:45, Hörsaal des Instituts für Byzantinistik und Neogräzistik, Postgasse 7/ 1010 Wien, Beginn am 14.3.2017


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir werden uns mit theoretischen und methodologischen Debatten auseinandersetzen, in denen mikrogeschichtliche Ansätze dazu verwendet werden, um politische, soziale und kulturelle Praktiken und deren Veränderung zu untersuchen. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Guided Reading von Texten zur italienischen, französischen, deutschen und englischen Mikrogeschichte. Wir wollen vor allem die Möglichkeiten ausloten, wie Sie diese konzeptuellen Hilfsmittel für Ihre eigene Forschung fruchtbar machen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lektüre von Büchern, Buchkapiteln und Zeitschriftenaufsätzen, aktive Teilnahme an der Diskussion, Präsentation der eigenen Forschung im Lichte der Diskussionen im Seminar, kurzes schriftliches Expose

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

aktive Teilnahme, Lektüre der bereitgestellten Materialien, Präsentation am Schluss

Prüfungsstoff

Literatur

s. Syllabus auf Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47