420001 SE "Wiederkehr der Geister". Animismus in neueren Kulturtheorien (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 08:00 bis Fr 28.02.2025 08:00
- Abmeldung bis Fr 07.03.2025 08:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Beginndatum: Mi.: 12.03.2025, Enddatum: Mi.: 25.06.2025, wtl. vom 12.03.2025 bis 25.06.2025, Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr, Ort: Hauptgebäude, Büro von Univ.-Prof. Dr. habil. Eva Horn, ZG201.153
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Textvorstellung, regelmäßige Anwesenheit, aktive Beteiligung an der Diskussion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
prüfungsimmanent - Inhaltliche Qualität der Präsentation, Theoretischer Kontext, sprachliche Qualität
Prüfungsstoff
Erwartet wird neben der regelmäßigen Teilnahme eine eigene Präsentation zu einem der diskutierten Texte.
Literatur
Amitav Ghosh: Der Fluch der Muskatnuss
Davi Kopenava: The Falling Skies
Robin Wall Kimmerer: Süßgrass flechten
Eduardo Viveiros de Castro: Cosmological Deixis and Amerindian Perspectivism“ in: The Journal of the Royal Anthropological Institute, Band 4, Nummer 3, 1998, S. 469–488.
Marshall Sahlins: The New Science of the Enchanted Universe
Davi Kopenava: The Falling Skies
Robin Wall Kimmerer: Süßgrass flechten
Eduardo Viveiros de Castro: Cosmological Deixis and Amerindian Perspectivism“ in: The Journal of the Royal Anthropological Institute, Band 4, Nummer 3, 1998, S. 469–488.
Marshall Sahlins: The New Science of the Enchanted Universe
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 06.03.2025 11:07
Darüber hinaus wird das Seminar Gelegenheit bieten eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren.