Universität Wien

420002 PV PV: Von Umberto Eco zu Francois Jost. Die Semiotik u.ihre Folgen f. d.Literatur- u.Filmwissenschaft (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

14 tägig, Do. 17:15-20:30 Uhr, ROM 5;
Anmeldeschluss: 08.10.2010
BEGINN: 14.10.2010

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Semiotik ist eine der Grundlagen der Text-, Bild- und Filmwissenschaften und zugleich ein Reibebaum für alle Dekonstruktivisten. In diesem Theorieseminar werden wir Basistexte von Umberto Eco, Cesare Segre, Roland Barthes, Tzvetan Todorov und Christian Metz lesen und analysieren und sie kontrastiv Texten von Homi K. Bhabha und Jacques Derrida gegenüberstellen. Ergänzt wird das Programm durch drei kürzere Texte von Stuart Hall, Jacques Rancière und Fran,cois Jost.
Das PV kann nach Maßgabe der Plätze auch von StudentInnen des Doktorats Alt besucht werden, nicht jedoch von DiplomandInnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Übernahme von mindesten 2 Referaten; Teilnahme an der Diskussion.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Stärkung des Theoriewissens, Übung in der wissenschaftlichen Diskussion, Reflexion des eigenen Dissertationsthemas im Lichte der analysierten Texte.

Prüfungsstoff

Vortragsbeiträge der SeminarleiterInnen und TeilnehmerInnen; Diskussion. Die Texte werden in Form eines Readers in der FB Romanistik zur Verfügung stehen.
Das genaue Programm und die Daten der einzelnen Veranstaltungen können per Mail bei J. Türschmann oder B. Wagner angefragt werden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47