Universität Wien

420003 SE Romanische Sprachen und Kulturen: Zwischen Globalisierung und kultureller Diversität (2013S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 08.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 15.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 22.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 13.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 03.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 10.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung ist in erster Linie ein Forum für "Werkstattberichte" von DoktorantInnen und DiplomandInnen, steht aber auch allen anderen fachlich Interessierten offen; daneben Präsentation und Diskussion aktueller Theoriemodelle und Forschungsmethoden aus den verschiedenen Studienrichtungen der Romanistik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat mit Handout

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Referat, Diskussion
Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch, Spanisch

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47