420004 SE Inter- und transdisziplinäre Theorien und Methodologien in der Entwicklungsforschung (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Mittwoch: 12.10.2011 (Vorbesprechung, 13:30 -15 Uhr pünktlich)
dann: Mittwochs: 16.11.2011, 30.11.2011, 14.12.2011, 11.01.2012, 25.01.2012 jeweils von 12 - 15 Uhr im Seminarraum IE, Institut für Afrikawissenschaften, ErdgeschoßTeilnahmevoraussetzungen:
- IE-Doktoratsstudium mit bereits konkretem Dissertationskonzept und genaueren inhaltlichen Überlegungen (Forschungsfrage, Forschungsziel, Material/Quellen, Vorgangsweise, theoretische Bezugnahmen);
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit postkolonialen und feministischen Perspektiven innerhalb der Entwicklunsgwissenschaften und mit Fragen der Inter- bzw. Transdisziplinarität;
- Zusendung einer Kurzfassung Ihres Dissertationskonzepts (max. 2-3 Seiten!) an die LV-Leiterin spätestens zum ersten LV-Termin.
In Einzelfällen und nach Absprache ist die LV auch für IE-Diplomand_innen zugänglich.
dann: Mittwochs: 16.11.2011, 30.11.2011, 14.12.2011, 11.01.2012, 25.01.2012 jeweils von 12 - 15 Uhr im Seminarraum IE, Institut für Afrikawissenschaften, ErdgeschoßTeilnahmevoraussetzungen:
- IE-Doktoratsstudium mit bereits konkretem Dissertationskonzept und genaueren inhaltlichen Überlegungen (Forschungsfrage, Forschungsziel, Material/Quellen, Vorgangsweise, theoretische Bezugnahmen);
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit postkolonialen und feministischen Perspektiven innerhalb der Entwicklunsgwissenschaften und mit Fragen der Inter- bzw. Transdisziplinarität;
- Zusendung einer Kurzfassung Ihres Dissertationskonzepts (max. 2-3 Seiten!) an die LV-Leiterin spätestens zum ersten LV-Termin.
In Einzelfällen und nach Absprache ist die LV auch für IE-Diplomand_innen zugänglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 12:00 bis Di 25.10.2011 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 08:00
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit, Beteiligung am Diskussionsprozess, mehrere mündliche und schriftliche Präsentationen zu Ihrer eigenen Arbeit und zu gemeinsamen Querschnittsfragen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Weiterentwicklung Ihrer Arbeiten; Austausch über inhaltliche, methodische und arbeitstechnische Probleme und Erkenntnisse; Vernetzung mit Kolleg_innen, die an einem vergleichbaren Thema arbeiten.
Prüfungsstoff
Präsentationen und Diskussionen zu Ihren Dissertationsthemen und zu Ihrem Arbeitsprozess, Inputs der LV-Leiterin zu ausgewählten Querschnittsthemen und arbeitstechnischen Fragen.
Literatur
Literaturtipps werden entsprechend dem Diskussions- und Arbeitsverlauf in der LV während des Semesters zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
- IE-Doktoratsstudium mit bereits konkretem Dissertationskonzept und genaueren inhaltlichen Überlegungen (Forschungsfrage, Forschungsziel, Material/Quellen, Vorgangsweise, theoretische Bezugnahmen);
- Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit postkolonialen und feministischen Perspektiven innerhalb der Entwicklunsgwissenschaften und mit Fragen der Inter- bzw. Transdisziplinarität;
- Zusendung einer Kurzfassung Ihres Dissertationskonzepts (max. 2-3 Seiten!) an die LV-Leiterin spätestens zum ersten LV-Termin.
In Einzelfällen und nach Absprache ist die LV auch für IE-Diplomand_innen zugänglich