Universität Wien

420007 SE Queer Studies in Literatur-, Film- und Fernsehwissenschaft (2014W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses DissertantInnenseminar ist schwerpunktmäßig den Queer Studies in Literatur- und Medienwissenschaft gewidmet. Es wird jedoch auch Zeit sein, das eigene Forschungsprojekt zu präsentieren bzw. nach Wunsch einen "Probelauf" für die öffentliche Präsentation beim Dies doctoralis zu absolvieren.
Wir lesen und diskutieren: Judith Butler, David Halperin, Matthias Meyer, Susan Sontag, Andreas Kraß, Michel Foucault und Teresa de Lauretis, ferner diskutieren wir ein Filmbeispiel und eine Folge einer Fernsehserie.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

9.10. (17.15-18.45: Einführung, Semesterorganisation).
Alle anderen Einheiten sind Doppeleinheiten: 17.15-20.30 (mit Pause!)
Vorgesehende Daten: 23.10., 6.11., 4.12., 18.12., 8.1., 22.1.

  • Donnerstag 09.10. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 23.10. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 06.11. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 20.11. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 04.12. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 18.12. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 15.01. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 29.01. 17:15 - 20:30 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, ein mündliches Referat

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fundierter Einblick in die Queer Studies und ihre Rolle in Literatur- und Medienwissenschaften. Unterstützung bei der Entwicklung der Forschungsprojekte der Teilnehmerinnen.

Prüfungsstoff

Referate, Diskussionen, gem. Sichtung eines Films und einer Folge einer Fernsehserie

Literatur

wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47