Universität Wien

420008 SE Romanische Literatur- und Medienwissenschaften (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 16.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 23.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 30.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 06.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 13.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 20.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 27.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 04.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 11.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 18.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 08.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 15.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 22.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 29.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt des Seminars bilden die Themen und Forschungsprojekte der Dissertationen, die derzeit im Bereich der romanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften (mit Schwerpunkt auf Lusitanistik und Hispanistik) sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaften betreut werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist die vertiefte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Qualifizierungsarbeiten im Rahmen eines größeren wissenschaftlichen Austausches. Analyse, Diskussion, weiterführende Kommentare sowie bibliographische Hinweise dienen der konkreten Betreuung der Studierenden bzw. Nachwuchs-WissenschaftlerInnen sowie der Vorbereitung auf mögliche, zukünftige wissenschaftliche Arbeiten. Zugleich werden die Forschungsprojekte in ein größeres wissenschaftliches Netzwerk und akademischen Austausch eingebracht.

Prüfungsstoff

Anhand von Vorträgen der einzelnen DoktorandInnen gilt es, in einer größeren Diskussionsrunde die jeweiligen Forschungsarbeiten zu begutachten, zu kommentieren, zu analysieren und in akademischen Austausch zu bringen. Durch Gastvorträge von auswärtigen DoktorandInnen bzw. KollegInnen wird das thematische Spektrum ergänzt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47