420010 SE Netzwerkanalyse als Methode der Philologie und Kulturwissenschaften (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 09:00 bis Mo 30.09.2024 08:00
- Abmeldung bis Mo 07.10.2024 09:38
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Beginn: Mo.: 07.10.2024, Ende: Mo.: 27.01.2025; wtl. von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr; Ort: Seminarraum 1 des Instituts Musikwissenschaft, Campus
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von Dissertant*innen wird aktive Mitarbeit an ihrem eigenen Laptop erwartet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Im Laufe des Semesters erarbeiten Teilnehmende jeweils ein eigenes Netzwerk, welches in einem Vortrag vorgestellt werden soll. Es wird außerdem die iinhaltliche Vorbereitung der Sitzungen und mündliche Mitarbeit erwartet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme (3 Fehlzeiten sind erlaubt) ist eine Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung des Seminars. Die Note setzt sich zu 50% aus der allgemeinen Mitarbeit (Vorbereitung und Seminardiskussion) zusammen und zu 50% aus der Präsentation im Rahmen des Seminars. Die Benotung entspricht dem an der Universität allgemein üblichen Modell von 1 (sehr gut) bis 5 (ungenügend).
Prüfungsstoff
s. Literatur
Literatur
Die Literaturliste wird gemeinsam mit den Dissertant*innen erarbeitet. Als Orientierung dienen können:
Hallquist, M. N., & Hillary, F. G. (2019). Graph theory approaches to functional network organization in brain disorders: A critique for a brave new small-world. Network Neuroscience, 3(1), 126. https://doi.org/10.1162/netn_a_00054
Hentschel, F., & Cui, A.-X. (2022). Exploring 19th-century Perception of "Uncanny" Music Using a Semantic Network Approach. Music Perception, 40(2), 168189. https://doi.org/10.1525/mp.2022.40.2.168
Marin, A., & Wellman, B. (2011). Social network analysis: An introduction. In J. Scott, & P. J. Carrington (Eds.). The SAGE handbook of social network analysis (p. 11-25). London: Sage Publications Ltd.
McAndrew, S., & Everett, M. (2015). Music as Collective Invention: A Social Network Analysis of Composers. Cultural Sociology, 9(1), 5680. https://doi.org/10.1177/1749975514542486
Hallquist, M. N., & Hillary, F. G. (2019). Graph theory approaches to functional network organization in brain disorders: A critique for a brave new small-world. Network Neuroscience, 3(1), 126. https://doi.org/10.1162/netn_a_00054
Hentschel, F., & Cui, A.-X. (2022). Exploring 19th-century Perception of "Uncanny" Music Using a Semantic Network Approach. Music Perception, 40(2), 168189. https://doi.org/10.1525/mp.2022.40.2.168
Marin, A., & Wellman, B. (2011). Social network analysis: An introduction. In J. Scott, & P. J. Carrington (Eds.). The SAGE handbook of social network analysis (p. 11-25). London: Sage Publications Ltd.
McAndrew, S., & Everett, M. (2015). Music as Collective Invention: A Social Network Analysis of Composers. Cultural Sociology, 9(1), 5680. https://doi.org/10.1177/1749975514542486
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 20.09.2024 10:07
Dieses Seminar richtet sich an Dissertant*innen, die ein Interesse daran haben, die Netzwerkanalyse als Methode kennenzulernen und eventuell in ihrer eignen Forschung zu verwenden: Im Rahmen dieses Seminars sollen die Grundsätze dieser Methodik vorgestellt und deren Anwendung in den unterschiedlichen Fächern der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ausprobiert werden. Dissertant*innen werden darin angeleitet, wie man Forschungsfragen über Netzwerke konzipiert, die Entitäten dieser Netzwerke erfasst, und wie man diese Netzwerke mithilfe von frei verfügbarer Software (Gephi) visuell darstellt, und die aus dieser Analyse gewonnenen Metriken weiterverwerten kann.