420011 SE Kultur und Stil - Methoden der Kulturanalyse (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mo 27.02.2023 08:00
- Abmeldung bis Mo 06.03.2023 08:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Di, 07.03.2023, 15.00 bis 18.15, Green Lounge, Hauptgebäude
Di, 25.04.2023, 15.00 bis 18.15 (15:00-16:30 im Seminarraum 2H415, UZA II, Rotunde;Di, 28.03.2023, 15.00 bis 18.15, Lounge, Währingerstraße 29
Di, 25.04.2023, 15.00 bis 18.15, Lounge, Währingerstraße 29
Di, 09.05.2023, 15.00 bis 18.15, Lounge, Währingerstraße 29
Di, 23.05.2023, 15.00 bis 18.15, Lounge, Währingerstraße 29
Di, 06.06.2023, 15.00 bis 18.15, Lounge, Währingerstraße 29
Di, 20.06.2023, 15.00 bis 18.15, Lounge, Währingerstraße 29
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Alle Studierenden erbringen während des Semesters mindestens zwei unterschiedliche Teilleistungen (Impulsreferat, Reading Response, Präsentation), aus denen zusammen mit dem Engagement in den Diskussionen die Note resultiert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die regelmäßige und aktive Präsenz im Seminar sowie zwei Teilleistungen sind Voraussetzung für den positiven Abschluss des Seminars.
Prüfungsstoff
Literatur
- Gumbrecht, Hans Ulrich: „Schwindende Stabilität der Wirklichkeit. Eine Geschichte des Stilbegriffs“, in: Gumbrecht, Hans Ulrich und Pfeiffer, K. Ludwig (Hg.): Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 633) Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.
- Linke, Angelika: „Stil und Kultur“, in: Fix, Ulla; Gardt, Andreas und Knape, Joachim: Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. Berlin: Mouton de Gruyter, 2009, S. 1131–1144.
- Linke, Angelika: „Stil und Kultur“, in: Fix, Ulla; Gardt, Andreas und Knape, Joachim: Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. Berlin: Mouton de Gruyter, 2009, S. 1131–1144.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.03.2023 14:29
Im Seminar sollen unterschiedliche Kulturbegriffe diskutiert und mit den Dissertationsprojekten in Verbindung gebracht werden. Die Varianz kann von konkreten historiographischen Zuschreibungen („semi-orale Kultur des Manuskriptzeitalters“, „Digitalkultur“), theoretischen Setzungen („Kulturen des Performativen“) oder aktuellen Kampfbegriffen („woke culture“, „cancel culture“) her bestimmt sein.
Eine Auswahl kanonischer kulturwissenschaftlicher Texte (z.B. von Georg Simmel, Aby Warburg, Clifford Geertz, Pierre Bourdieu) sowie an spezifischer Literatur zum Zusammenhang von Kultur und Stil sollen in der ersten Phase des Seminars in Absprache mit den Teilnehmer*innen eine gemeinsame Grundlage schaffen. Für eine zweite Phase des Seminars, in der die laufenden Dissertationen im Zentrum stehen, soll damit eine Fokussierung von Diskussionen über methodische Aspekte ermöglicht werden.