Universität Wien

420015 SE Galizien im Kontext der habsburgischen, polnischen und ukrainischen Geschichte (2013S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Erster Termin: 13.03.2013, Letzter Termin: 26.06.2013; Mi. wtl. von 14.03.2013 bis 27.06.2013 09:30 - 11:00 Uhr, Ort: Seminarraum des Doktoratskollegs Galizien, Campus, Hof 1, Stiege 1.11

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV richtet sich insbesonders nach den Bedürfnissen der Kollegiatinnen und Kollegiaten des Doktoratskollegs Galizien, steht aber allen Doktoratsstudierenden offen, die an der Geschichte und Erforschung dieses ehemaligen österreichischen Kronlands interessiert sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zu je einem Drittel: Mitarbeit, mündliche Präsentation einer Galizienforschungsarbeit, schriftliche Rezension eines Buchs.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese LV verfolgt drei Ziele
1. Eine praktische Einführung in das Dissertationsstudium (wichtigste Bibliotheken, Archive, Internet Ressourcen, Literaturverwaltungsprogramme, Selbstorganisation).
2. Einen inhaltlichen Überblick über die Geschichte der Region vor 1772, eine Einführung in die politische und administrative Struktur Galizien und des Gesamtstaats, sowie einen Einblick in wichtiger Ereignisse in der Zwischenkriegszeit, während des Zweiten Weltkriegs und in der kommunistischen Zeit.
3. Rezeption und Diskussion neuester Forschungsarbeiten zu Galizien.

Prüfungsstoff

Präsentationen von Informationen und Inhalten seitens des LV-Leiters; Exkursionen zu Bibliotheken und Archiven; Diskussion von Heimlektüretexten; Präsentation von wichtigen Büchern durch die Studierenden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47