Universität Wien

430002 SE Seminar für Dissertant*innen (2025S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 26.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 02.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 30.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 11.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Mittwoch 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Dissertand*innenseminar dient der Unterstützung der Teilnehmer*innen bei ihrer Forschungsarbeit. Es richtet sich an Dissertand*innen aller philosophischen Forschungsrichtungen und aller Stufen (von der Skizze eines Dissertationsprojekts bis zur Fertigstellung).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit in der Sitzung
Präsentation der eigenen Arbeit (50%)
Aktive Teilnahme an der Diskussion (50%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit in der Sitzung
Präsentation der eigenen Arbeit (50%)
Aktive Teilnahme an der Diskussion (50%)

Prüfungsstoff

Eine Skizze des eigenen Dissertationsprojekts (bzw., bei fortgeschrittener Arbeit, ein Teil davon) muss im Verlaufe des Semesters schriftlich vorgelegt werden. Aktive Teilnahme an der Diskussion der Projekte aller anderen Teilnehmenden ist erforderlich.

Literatur

Die Textgrundlage besteht aus den von den Teilnehmer*innen vorgelegten Texten.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

43.01

Letzte Änderung: Fr 14.02.2025 16:47