Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

430009 SE Seminar für Dissertant/Innen (2017W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

The Seminar for Doctoral Candidates takes place every second week beginning on March 20th. The exact dates will be announced in the first seminar unit in the second week of March. Language: German and English

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Doktorand/Innenseminar findet ab 09. Oktober wöchentlich dreistündig statt. Die genauen Termine werden im ersten Seminar festgelegt. Sprachen: Deutsch und Englisch.
Aufgrund eines Forschungsaufenthalts des Vortragenden in Indien wird das Semester schon Mitte Dezember abgeschlossen.

  • Montag 09.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 16.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 23.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 30.10. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 06.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 13.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 20.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 27.11. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 04.12. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Montag 11.12. 18:30 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Fokus des Seminars liegt auf der Präsentation Ihrer Ph.D. Arbeiten, um sie in der Gruppe zu diskutieren. Dabei werden sowohl ihre rhetorischen als auch argumentativen Fähigkeiten trainiert. Falls Sie an einem Ph.D.-Antrag oder an einem Text für eine Konferenz schreiben, können auch diese Texte zur Diskussion gestellt werden.
Der Kurs wird bi-lingual in Deutsch und Englisch abgehalten. Sie können zwischen diesen beiden Sprachen bei der Präsentation und Diskussion ihrer Beiträge frei wählen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme am Seminar, mündliche und schriftliche Präsentation Ihrer Arbeiten oder eines für Ihre Arbeit relevanten Textes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion im Seminar (30%), mündliche Präsentation (35%), schriftliche Ausarbeitung (35%)

Prüfungsstoff

Ihre Ph.D. Arbeiten. Schriftliches Handout (mind. 2 Seiten) und die Vorbereitung der auf moodle bereitgestellten Texte sind für alle Teilnehmer_innen verpflichtend

Literatur

Handouts/Texte zu den Präsentationen und auf moodle bereitgestellte Literatur

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 01.10.2022 00:31