Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
430012 SE Seminar für Dissertant/innen (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2019 09:00 bis Di 26.02.2019 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
On the first date, 9.10., 18:30-20:00 the preliminary discussion will be held with distribution of the presentations for the entire semester. The presence of the participants on this day is therefore absolutely necessary.
Montag
11.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
18.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
25.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
01.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
08.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
29.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
06.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
13.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
20.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
27.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
03.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Montag
17.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Mittwoch
19.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Montag
24.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Präsentation und Ausarbeitung eines Dissertationsprojekt bzw. einer Masterarbeit. Diskussion solcher Vorhaben. Verfassen kurzer schriftlicher Kommentare.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Bewertung der Präsentation eines Projekts
- Bewertung der Teilnahme an den Diskussionen
- Bewertung von hochgeladenen Kommentaren
- Bewertung der Teilnahme an den Diskussionen
- Bewertung von hochgeladenen Kommentaren
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- einigermaßen klare Projektpräsentation (Klarheit der Darstellung ist entscheidend)
- regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen
- regelmäßiges Einreichen von schriftlichen Kommentaren
- regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen
- regelmäßiges Einreichen von schriftlichen Kommentaren
Prüfungsstoff
Im Seminar von den Studierenden eingebrachte Literatur
Literatur
Im Seminar von den Studierenden eingebrachte Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47