Universität Wien

430014 SE Kolloquium: Perspektiven und Probleme der Sozialphilosophie (2014S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 21.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 28.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 04.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 11.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 02.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 09.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 16.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 23.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 30.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 06.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 13.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 20.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Freitag 27.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar richtet sich an Doktorierende und fortgeschrittene Master-Studierende. Es bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Dissertations- oder Masterarbeitsprojekt aus dem weiteren Umfeld der Sozialphilosophie in der Gruppe zur Diskussion zu stellen. Die Textgrundlage der Diskussion bilden eigene Texte (Exposés, Entwürfe einzelner Kapitel etc.) der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden stellen ihr eigenes Projekt vor und kommentieren die Projekte der anderen. Soweit nötig wird der Kurs in englischer Sprache abgehalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorstellen eines eigenen Projekts auf geeigneter Textgrundage; Kommentare (schriftlich und mündlich) zu den Projekten der anderen Teilnehmenden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA (neu) M 5, MA (alt) M6

Letzte Änderung: Sa 01.10.2022 00:31