Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

442616 VO Physik niederdimensionaler Hybridstrukturen: Fullerene, Nanoröhren und Graphene (2018W)

VDS-PH

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung: Fr 05.10.2018 10.00-11.30 Ort: Ludwig-Boltzmann-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt eine anschauliche Einführung in die Eigenschaften von molekularen Nanostrukturen wie Fullerenen, Kohlenstoffnanoröhren oder Graphene. Diese Materialien sind als niederdimensionale Quantenfestkörper korrelierte Systeme und decken als mesoskopische Systeme den Übergangsbereich zwischen der Atom und Molekülphysik und der Festkörper- und Materialphysik ab. Sie haben je nach Größe und Dimension, Eigenschaften die sich klassisch oder durch die Quantenmechanik beschreiben lassen.
Als Voraussetzung zum Verständnis der Vorlesung sind solide Kenntnisse der allgemeinen Physik sowie die Grundlagen der Festkörperphysik und Quantenmechanik hilfreich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliches Kolloquium

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb des grundlegenden Wissens, das für eine Masterarbeit/Doktorarbeit im Gebiet der Festkörper- und Materialphysik mit Spezialisierung auf niederdimensionalen Quanten-Festkörper erforderlich sind.

Prüfungsstoff

Vorlesung, wobei die Interaktion mit den Studierenden (Fragen, Diskussionen) ausdrücklich vorgesehen ist. Kombination aus Powerpoint Präsentation und Tafelbild.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MaV 3, MaV 6

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39