442627 SE Theorie der kondensierten Materie (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 04:00 bis Mo 20.02.2017 23:00
- Abmeldung bis Di 21.03.2017 23:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 20.03. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 27.03. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.04. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 24.04. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 08.05. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 15.05. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 22.05. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 29.05. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 12.06. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 19.06. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 26.06. 16:00 - 17:30 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar richtet sich an Dissertanten und Masterstudenten der Arbeitsgruppen, die am SFB ViCoM teilnehmen. Es bietet einen Überblick über aktuelle Themen in der Theorie der kondensierten Materie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit und Seminarvortrag. Für eine positive Beurteilung ist mindestens ein Seminarvortrag notwendig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine Präsentation über aktuelle Arbeiten im Rahmen eines Forschungsprojekts.
Prüfungsstoff
Seminarvorträge und Diskussion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaG 24
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47