450004 SE Aktuelle Themen in der Mineralogie und Kristallographie, IV (2014S)
Kapitel: Advances and Applications of spectroscopic techniques in Earth and material sciences
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 00:00 bis Fr 14.03.2014 23:59
- Abmeldung bis Mi 30.04.2014 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
07.03.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
14.03.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
21.03.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
28.03.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
04.04.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
11.04.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
02.05.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
09.05.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
16.05.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
23.05.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
30.05.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
06.06.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
13.06.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
20.06.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Freitag
27.06.
11:15 - 12:45
Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung hat das Ziel, aktuelle Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung in der Mineralogie, Kristallographie und materialorientierten Geoforschung zu vermitteln. Beiträge zu aktuellen Forschungsergebnissen werden in Form von einzelnen Referaten mit anschliessender Fachdiskussion wissenschaftlich erörtert. Im Rahmen der Veranstaltung werden sowohl aktuelle hauseigene Forschungsprojekte präsentiert als auch Referate auswärtiger Fachkollegen angeboten. Die fachlichen Schwerpunkte zu aktuellen Forschungsergebnissen und neuesten methodischen Entwicklungen beziehen sich dabei auf analytisch-methodische Fortschritte im Bereich spektroskopischer Techniken (einschließlich abgeleiteter Bildmethoden) sowie ihre Anwendung im Bereich der Mineralogie und der Geomaterialwissenschaften.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweis: regelmässige Anwesenheit mit aktiver Teilnahme an den wissenschaftlichen Diskussionen, sowie eine eigene Präsentation (mit anschliessender Fachdiskussion) zu einem ausgewählten wissenschaftlichen Thema.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:29