450004 SE Topics in mineralogy IV (2022W)
Advances and Applications of spectroscopic techniques in Earth and material sciences
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 00:00 bis Mi 28.09.2022 23:59
- Anmeldung von Mo 03.10.2022 00:00 bis Mi 12.10.2022 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Seminarvorträge finden im Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum 2A122 statt.
21.10. Elias Tanuhadi (Institut für Biophysikalische Chemie, Universität Wien): ” High-nuclear heteropolyanions applied for catalytic, magnetic, and biological studies”ABGESAGT: 04.11. Peter Rogl (Institut für Materialchemie, Universität Wien): ” Phase relations, crystal structures and physical properties in the Sc-rich part of the systems Sc-{Mn,Fe,Co,Ni}-Ga”11.11. Walter Prochaska (Österreichisches Archäologisches Institut, Wien): “Herkunftsbestimmung an Marmoren von der Antike bis heute”18.11. Kamil Sobek (Department of Geological Sciences, Universität Brünn): “Allanite solid solution - oddities in structure and behaviour”25.11. Wilfried Schranz (Physik Funktioneller Materialien, Universität Wien): " Funktionelle Domänenwände in Kristallen "02.12. Jürgen Schreuer (Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Universität Bochum): " Exploring structure-property relations of minerals using elasticity "16.12. Ronny Boch (Institut für Angewandte Geowissenschaften, TU Graz): “ Monitoring von Karbonatmineralen & -wässern - Erkenntnisse aus Tunneln & Pipelines ”13.01.2023 Uwe Monkowius (School of Education, JKU Linz): “ Metallophilic Interactions in Solids: Design Principles and Properties ”27.01.2023 Ronald Miletich & Exkursionsteilnehmer (FGGA, Universität Wien): “ Island-Exkursion 2022 – Studentische Kurzvorträge ”- Freitag 21.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 04.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 11.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 18.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 25.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 02.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 09.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 16.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 13.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 20.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 27.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:20