450004 KO Geoscience PhD Seminar (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 08:00 bis Mo 24.02.2025 23:59
- Anmeldung von Mi 26.02.2025 00:00 bis So 09.03.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG!
Die Lehrveranstaltung ist wegen zu geringer Anmeldezahl ABGESAGT!
- Freitag 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- N Freitag 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Freitag 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 2A120 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmässige Anwesenheit (> 75 %) mit aktiver Teilnahme an der wissenschaftlichen Diskussion UND eine eigene Präsentation (~ 30 min, mit anschliessender Diskussion) zum eigenen wissenschaftlichen Projekt (laufende Doktorarbeit).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmässige Anwesenheit (> 75 %) mit aktiver Teilnahme an der wissenschaftlichen Diskussion UND eine eigene Präsentation (~ 30 min, mit anschliessender Diskussion) zum eigenen wissenschaftlichen Projekt (laufende Doktorarbeit).
Prüfungsstoff
KO (Kolloquium)! Es gibt keine Prüfung, sondern regelmäßige Teilnahme und einen Vortrag (siehe oben).
Literatur
Literatur zum Thema wird in den jeweiligen Päsentationen angeführt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 26.03.2025 06:47
(1) Studierende üben, ihr eigenes Forschungsthema in ~ 30 min in einem wissenschaftlichen Vortrag bestmöglich zu präsentieren, sodass eine breitgestreute Zuhörerschaft angesprochen wird und das Thema verstanden und anschließend diskutiert werden kann. Zur Selbstreflektion und Feedback wir der Vortrag auf Video aufgenommen und der/dem jeweils Vortragenden zur Verfügung gestellt; Möglichkeiten zur Verbesserung werden angesprochen.
(2) Studierende erfahren in diesem interdisziplinären Kurs die Breite der Geowissenschaften und erleben die darin enthaltene weite Vielfalt der Themen. Sie lernen den Wert einer präzisen Sprache kennen, welche Diskussion und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen erst ermöglicht.