450007 VU Topics in lithospheric Research IV (2018S)
Petrographie von Meteoriten und Stoßwellenmetamorphose (PI)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 13.02.2018 10:00 bis Di 27.02.2018 23:59
- Anmeldung von Fr 02.03.2018 00:00 bis Do 22.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Do 22.03.2018 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.03. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Dienstag 06.03. 09:00 - 10:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Donnerstag 08.03. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Dienstag 13.03. 09:00 - 10:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Donnerstag 15.03. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Dienstag 20.03. 09:00 - 10:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Donnerstag 22.03. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Dienstag 17.04. 09:00 - 10:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Donnerstag 19.04. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Dienstag 24.04. 09:00 - 10:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Donnerstag 26.04. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Donnerstag 03.05. 15:00 - 16:30 Felix-Machatschki-Seminarraum Mineralogie 2B284 2.OG UZA II
- Dienstag 08.05. 09:00 - 10:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Dienstag 15.05. 09:00 - 13:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Donnerstag 17.05. 09:00 - 10:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Systematik von Meteoriten. Mesoskopische und mikroskopische Identifizierung der Merkmale von Meteoriten. Klassifikationstechniken. Klassifikation von gewöhnlichen Chondriten mittels optischer Mikroskopie im Durch- und Auflicht. Achondrite. Bedeutung von Meteoriten von Mond, Mars und Vesta. Eintritt von Meteoriten in die Atmosphäre und Bildung der Schmelzkruste. Meteorite und Impakt. Schock Metamorphose in Meteoriten (Schock Adern, Schon Effekte in Oliven, Auftreten von Maskelynit). Schock Metamorphose und ihre Auswirkungen in terrestrischen Gesteinen von Impaktkratern auf der Erde. Praktische Tätigkeiten: Klassifikation von gewöhnlichen Chondriten mit dem optischen Mikroskop.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation einer Seminararbeit + Opt. Mikroskopie
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:29