450007 SE Topics in Lithospheric Research I: "Hard rocks cafe" (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 00:00 bis Mi 28.09.2022 23:59
- Anmeldung von Mo 03.10.2022 00:00 bis Mi 12.10.2022 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Diese LV findet jeweils am Freitag Nachmittag 14:00 bis 15:30 statt. Erster Tmerin ist Fr der 7.10.2022. An diesem Termin werde die Themen dun weiteren Themen udn die weiteren Temirne festgelegt. Ort: UZA II, Seminarraum 2A272
Die Planung dieser LV ist auf Lehre vor Ort ausgerichtet. Falls die Pandemiesituation eine andere Regelung erforderlich macht, wird dies gesondert kommuniziert.- Freitag 07.10. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 14.10. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 21.10. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 28.10. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 04.11. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 11.11. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 18.11. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 25.11. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 02.12. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 09.12. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 16.12. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 13.01. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 20.01. 14:00 - 16:00 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
- Freitag 27.01. 09:00 - 10:30 Friedrich Becke Seminarraum 2C315 3.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar werden aktuelle Themen der geomaterialwissenschaftlichen Forschung am DfL diskutiert. Die Studierenden arbeiten unter Verwendung von Literatur und unter Anleitung der Dozierenden klar abgegrenzte Themenbereiche auf und präsentieren diese im Plenum.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmässige Teilnhame + Seminarvortrag
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsentation eines klar abgegrenzten Themas aus der eigenen aktuellen Forschung
Prüfungsstoff
Literatur
wird von den Dozierenden zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 24.01.2023 10:30