460004 SE Forschungsseminar (Doktorat): Scientific Writing: Artikelfertigstellung (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 03.04.2019 11:15 bis Fr 05.04.2019 11:11
- Abmeldung bis Fr 05.04.2019 11:11
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Scientific Writing, d.i. alles für das wissenschaftliche Schreiben und Publizieren Relevante, für PhD-KandidatInnen. Durchbesprochen werden im SE-Plenum Manuskriptentwürfe im Kontext des PhD-Vorhabens.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit; Mitarbeit; Einbringen eines Manuskriptentwurfs; Vorbereitung zur und Beteiligung an der Diskussion zu den in das SE eingebrachten Manuskriptentwürfen; Übernahme eines SE-Protokolls (“seminar minutes“).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
t.n.z.
Literatur
Entsprechend der individuellen Problemstellungen vorrangig spezifische Literatur (themenbezogen, bzw. auch anlassbezogen). Generelle (themenunabhängige) Hilfestellungen umfassen zB (Auswahl):
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47