480002 UE Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Ausbau 1 (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2017 00:00 bis Mo 27.02.2017 08:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Angemeldete Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, werden automatisch abgemeldet. Ihr Platz wird an Studierende auf der Warteliste weitergegeben.
- Mittwoch 01.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 09.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 16.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 23.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 29.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 30.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 05.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 06.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 27.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 04.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 11.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 18.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 01.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 08.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 22.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Donnerstag 29.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV. Die Leistungskontrolle erfolgt in der Mitte und am Ende des Semesters. Regelmäßige Anwesentheit (maximal dreimaliges begründetes Fehlen). Regelmäßige Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen. Alle organisatorischen Angelegenheiten sowie die Leistungskontrolle werden den Studierenden am Anfang des Semesters transparent offengelegt. (s. u. Mindestanforderungen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das sprachliche Vorwissen der Studierenden, sowie ihre individuellen Bedürfnisse werden innerhalb der Lehrveranstaltung berücksichtigt. Diese Differenzierung und Sprachbetrachtung sollen die Studierenden für die slawische(n) Sprache(n) Bosnisch/Kroatisch/Serbisch sensibilisieren und ihre interkulturelle Kompetenz sowie ihr Sprachbewusstsein fördern. Zwischentest, schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Literatur
(1) Das von der LV Leiterin erstellte Skriptum NEMA PROBLEMA , bestehend aus Übungsblättern, Textbeispielen, Grammatikeinheiten und audiovisuellen Beiträgen, bildet die Grundlage. (Verfügbar über E-Learning Plattform);
(2) selbst erstellte Online-Aufgaben und Übungen wie auch Unterrichtsmaterialien vom LV Leiter.
Eine Literaturliste und zusätzliche Übungen zur Vertiefung des durchgenommenen grammatikalischen und inhaltlichen Stoffes werden den Studierenden zur Verfügung gestellt.
(2) selbst erstellte Online-Aufgaben und Übungen wie auch Unterrichtsmaterialien vom LV Leiter.
Eine Literaturliste und zusätzliche Übungen zur Vertiefung des durchgenommenen grammatikalischen und inhaltlichen Stoffes werden den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 03.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 09.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 16.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 17.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 23.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 24.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 28.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 30.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 31.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 04.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 06.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 07.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 25.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 27.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 28.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 04.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 05.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 11.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 12.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 18.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 19.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 26.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 30.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 01.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 02.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 08.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 09.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 14.06. 08:00 - 09:30 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Dienstag 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 22.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 23.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 29.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 30.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden fortgeschrittene Sprachkompetenz (A2/+) erwerben, wobei die Schwerpunkte im Unterricht gleichermaßen auf den Ausbau des mündlichen Ausdrucks und des Hörverstehens sowie auf den Ausbau des schriftlichen Ausdrucks und des Leseverstehens gelegt werden. Dazu werden dem steigenden Lernniveau der Studierenden entsprechende Audiomaterialen und Texte (- insbesondere aktuelle Materialien aus Literatur, Medien, Internet etc. -) sowie innovative Lehrmittel verwendet. Diese sind dem Lernniveau der Studierenden angepasst und den Lernzielen entsprechend aufbereitet. Thematisch sind die Lerninhalte am europäischen Referenzrahmen orientiert.
PHONOLOGIE:
Lautliche Veränderungen (z.B.:Jotierung, Konsonantenverlust)
Prosodie (Betonung, Wort- und Satzakzent, Intonation, Sprechrhythmus)
MORPHOLOGIE.
Nomen: Kenennlernen von Ausnahmen, i-Deklination, Singularia Tantum/Pluralia Tantum, Sammel- und Kollektivnomina, Verbnomina (Nominalisierung)
Pronomen: Personal- (enklitische Formen), Possessi-v, Demonstrativ- Interrogativ- und Relativ-, Indefinitivpronomen: Kasus, Genus, Numerus
Adjektiv: Festigung der Deklination der best. Adjektive
Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ
Verb: Tempus: Festigung, Modus: Imperativ, Konditional I / Potential.
Aspekt: Festigung und Vertiefung
Numeralia: Ordinalia (Kasus, Genus, Numerus), Zahlensubstantiv, Sammelzahlen
Adverb, Präposition, Konjunktion: -Festigung und Erweiterung
WORTBILDUNG: Erkennen und Zuordnen verschiedener Suffixe zu bestimmten Wortgruppen
SYNTAX: Mehrfache Verneinung, Wortstellung: Stellung der Enklitika.
PHONOLOGIE:
Lautliche Veränderungen (z.B.:Jotierung, Konsonantenverlust)
Prosodie (Betonung, Wort- und Satzakzent, Intonation, Sprechrhythmus)
MORPHOLOGIE.
Nomen: Kenennlernen von Ausnahmen, i-Deklination, Singularia Tantum/Pluralia Tantum, Sammel- und Kollektivnomina, Verbnomina (Nominalisierung)
Pronomen: Personal- (enklitische Formen), Possessi-v, Demonstrativ- Interrogativ- und Relativ-, Indefinitivpronomen: Kasus, Genus, Numerus
Adjektiv: Festigung der Deklination der best. Adjektive
Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ
Verb: Tempus: Festigung, Modus: Imperativ, Konditional I / Potential.
Aspekt: Festigung und Vertiefung
Numeralia: Ordinalia (Kasus, Genus, Numerus), Zahlensubstantiv, Sammelzahlen
Adverb, Präposition, Konjunktion: -Festigung und Erweiterung
WORTBILDUNG: Erkennen und Zuordnen verschiedener Suffixe zu bestimmten Wortgruppen
SYNTAX: Mehrfache Verneinung, Wortstellung: Stellung der Enklitika.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV (maximal dreimaliges Fehlen). Aktive Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen. Während des Semesters wird es verpflichtende Tests geben. Eigenes Kurzreferat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Grundgrammatik., Ausbau des Wortschatzes, Förderung der Kommunikation in der Zielsprache, Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse auf Niveau A2, Festigung der Orthographie und Prosodie, Erkennen und Zuordnen entsprechender Wortarten zu bestimmten Deklinations- und Konjugationsmustern, Vertiefende Übungen zum Gebrauch der Aspekte, Förderung der Ausdrucksfähigkeit im Rahmen des Grundwortschatzes und der durchgenommenen grammatikalischen Kategorien: Die Studierenden können sich in routinemäßigen Situationen, in denen es um einen direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, verständigen.
Steigerung der Kenntnisse aus der Landeskunde des Areals der Zielsprachen sowie Hebung der interkulturellen Kompetenz.
Steigerung der Kenntnisse aus der Landeskunde des Areals der Zielsprachen sowie Hebung der interkulturellen Kompetenz.
Literatur
Literatur: Lernplattform mit eigenem Material
Empfohlene Lehrbücher werden zu Beginn des Semesters vorgestellt.
Gearbeitet wird u.a. mit: Raguz, D.: Prakticna hrvatska gramatika. Zagreb: Medicinska naklada 1997. Cesarec, M.: Ucimo hrvatski. Sintaksa padeza. Zagreb: Sveuciliste u Zagrebu, Filozofski Fakultet 1998. Loncaric, M., Bicanic, A.: Prirucnik za pravilno pisanje. Zagreb: Profil. Anic, V., Silic, J.: Pravopis hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber & Skolska Knjiga 2001. Silić, J., Pranjković, I. : Gramatika hrvatskog jezika za srednje škole i visoka učilišta, Zagreb: Školska knjiga 2005. Anic, V.: Rjecnik hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber 2004. Uroic, M., Hurm, A.: Njemacko-hrvatski rjecnik, Zagreb: Skolska Knjiga 1994. Jakic, B., Hurm, A.: Hrvatsko-njemacki rjecnik. Zagreb: Skolska Knjiga 1991. Klajn, Ivan: Gramatika srpskog jezika za strance. 2006. Hansen-Kokoruš, R., Matešić, J., Pečur-Medinger, Z., Znika, M.: Deutsch-Kroatisches Universalwörterbuch. Njemačko-hrvatski univerzalni rječnik. Zagreb: Nakladni zavod Globus: Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, 2005.
Kurešević, M.; Belegišanin-Zakić, D.: Gramatika srpskog jezika za strance. Novi Sad: Azbukum, 2010. Muratagić-Tuna, H.: Bosanski, hrvatski, srpski - aktuelni pravopisi. Sarajevo: Bosansko filološko društvo, 2005. Alexander, R.: Bosnian, Croatian, Serbian, a Grammer. With Sociolinguistic Commentary. Madison: The University of Wisconsin Press, 2006.
Empfohlene Lehrbücher werden zu Beginn des Semesters vorgestellt.
Gearbeitet wird u.a. mit: Raguz, D.: Prakticna hrvatska gramatika. Zagreb: Medicinska naklada 1997. Cesarec, M.: Ucimo hrvatski. Sintaksa padeza. Zagreb: Sveuciliste u Zagrebu, Filozofski Fakultet 1998. Loncaric, M., Bicanic, A.: Prirucnik za pravilno pisanje. Zagreb: Profil. Anic, V., Silic, J.: Pravopis hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber & Skolska Knjiga 2001. Silić, J., Pranjković, I. : Gramatika hrvatskog jezika za srednje škole i visoka učilišta, Zagreb: Školska knjiga 2005. Anic, V.: Rjecnik hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber 2004. Uroic, M., Hurm, A.: Njemacko-hrvatski rjecnik, Zagreb: Skolska Knjiga 1994. Jakic, B., Hurm, A.: Hrvatsko-njemacki rjecnik. Zagreb: Skolska Knjiga 1991. Klajn, Ivan: Gramatika srpskog jezika za strance. 2006. Hansen-Kokoruš, R., Matešić, J., Pečur-Medinger, Z., Znika, M.: Deutsch-Kroatisches Universalwörterbuch. Njemačko-hrvatski univerzalni rječnik. Zagreb: Nakladni zavod Globus: Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, 2005.
Kurešević, M.; Belegišanin-Zakić, D.: Gramatika srpskog jezika za strance. Novi Sad: Azbukum, 2010. Muratagić-Tuna, H.: Bosanski, hrvatski, srpski - aktuelni pravopisi. Sarajevo: Bosansko filološko društvo, 2005. Alexander, R.: Bosnian, Croatian, Serbian, a Grammer. With Sociolinguistic Commentary. Madison: The University of Wisconsin Press, 2006.
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 31.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 07.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 24.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Freitag 26.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 29.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Montag 19.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Montag 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Donnerstag 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden fortgeschrittene Sprachkompetenz (A2/+) erwerben, wobei die Schwerpunkte im Unterricht gleichermaßen auf den Ausbau des mündlichen Ausdrucks und des Hörverstehens sowie auf den Ausbau des schriftlichen Ausdrucks und des Leseverstehens gelegt werden. Dazu werden dem steigenden Lernniveau der Studierenden entsprechende Audiomaterialen und Texte (- insbesondere aktuelle Materialien aus Literatur, Medien, Internet etc. -) sowie innovative Lehrmittel verwendet. Diese sind dem Lernniveau der Studierenden angepasst und den Lernzielen entsprechend aufbereitet. Thematisch sind die Lerninhalte am europäischen Referenzrahmen orientiert.
PHONOLOGIE:
Lautliche Veränderungen (z.B.:Jotierung, Konsonantenverlust)
Prosodie (Betonung, Wort- und Satzakzent, Intonation, Sprechrhythmus)
MORPHOLOGIE.
Nomen: Kenennlernen von Ausnahmen, i-Deklination, Singularia Tantum/Pluralia Tantum, Sammel- und Kollektivnomina, Verbnomina (Nominalisierung)
Pronomen: Personal- (enklitische Formen), Possessi-v, Demonstrativ- Interrogativ- und Relativ-, Indefinitivpronomen: Kasus, Genus, Numerus
Adjektiv: Festigung der Deklination der best. Adjektive
Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ
Verb: Tempus: Festigung, Modus: Imperativ, Konditional I / Potential.
Aspekt: Festigung und Vertiefung
Numeralia: Ordinalia (Kasus, Genus, Numerus), Zahlensubstantiv, Sammelzahlen
Adverb, Präposition, Konjunktion: -Festigung und Erweiterung
WORTBILDUNG: Erkennen und Zuordnen verschiedener Suffixe zu bestimmten Wortgruppen
SYNTAX: Mehrfache Verneinung, Wortstellung: Stellung der Enklitika.
PHONOLOGIE:
Lautliche Veränderungen (z.B.:Jotierung, Konsonantenverlust)
Prosodie (Betonung, Wort- und Satzakzent, Intonation, Sprechrhythmus)
MORPHOLOGIE.
Nomen: Kenennlernen von Ausnahmen, i-Deklination, Singularia Tantum/Pluralia Tantum, Sammel- und Kollektivnomina, Verbnomina (Nominalisierung)
Pronomen: Personal- (enklitische Formen), Possessi-v, Demonstrativ- Interrogativ- und Relativ-, Indefinitivpronomen: Kasus, Genus, Numerus
Adjektiv: Festigung der Deklination der best. Adjektive
Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ
Verb: Tempus: Festigung, Modus: Imperativ, Konditional I / Potential.
Aspekt: Festigung und Vertiefung
Numeralia: Ordinalia (Kasus, Genus, Numerus), Zahlensubstantiv, Sammelzahlen
Adverb, Präposition, Konjunktion: -Festigung und Erweiterung
WORTBILDUNG: Erkennen und Zuordnen verschiedener Suffixe zu bestimmten Wortgruppen
SYNTAX: Mehrfache Verneinung, Wortstellung: Stellung der Enklitika.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV (maximal dreimaliges Fehlen). Aktive Mitarbeit in Form von mündlichen und schriftlichen Beiträgen. Während des Semesters wird es verpflichtende Tests geben. Eigenes Kurzreferat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Grundgrammatik., Ausbau des Wortschatzes, Förderung der Kommunikation in der Zielsprache, Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse auf Niveau A2, Festigung der Orthographie und Prosodie, Erkennen und Zuordnen entsprechender Wortarten zu bestimmten Deklinations- und Konjugationsmustern, Vertiefende Übungen zum Gebrauch der Aspekte, Förderung der Ausdrucksfähigkeit im Rahmen des Grundwortschatzes und der durchgenommenen grammatikalischen Kategorien: Die Studierenden können sich in routinemäßigen Situationen, in denen es um einen direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, verständigen.
Steigerung der Kenntnisse aus der Landeskunde des Areals der Zielsprachen sowie Hebung der interkulturellen Kompetenz.
Steigerung der Kenntnisse aus der Landeskunde des Areals der Zielsprachen sowie Hebung der interkulturellen Kompetenz.
Literatur
Literatur: Lernplattform mit eigenem Material
Empfohlene Lehrbücher werden zu Beginn des Semesters vorgestellt.
Gearbeitet wird u.a. mit: Raguz, D.: Prakticna hrvatska gramatika. Zagreb: Medicinska naklada 1997. Cesarec, M.: Ucimo hrvatski. Sintaksa padeza. Zagreb: Sveuciliste u Zagrebu, Filozofski Fakultet 1998. Loncaric, M., Bicanic, A.: Prirucnik za pravilno pisanje. Zagreb: Profil. Anic, V., Silic, J.: Pravopis hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber & Skolska Knjiga 2001. Silić, J., Pranjković, I. : Gramatika hrvatskog jezika za srednje škole i visoka učilišta, Zagreb: Školska knjiga 2005. Anic, V.: Rjecnik hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber 2004. Uroic, M., Hurm, A.: Njemacko-hrvatski rjecnik, Zagreb: Skolska Knjiga 1994. Jakic, B., Hurm, A.: Hrvatsko-njemacki rjecnik. Zagreb: Skolska Knjiga 1991. Klajn, Ivan: Gramatika srpskog jezika za strance. 2006. Hansen-Kokoruš, R., Matešić, J., Pečur-Medinger, Z., Znika, M.: Deutsch-Kroatisches Universalwörterbuch. Njemačko-hrvatski univerzalni rječnik. Zagreb: Nakladni zavod Globus: Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, 2005.
Kurešević, M.; Belegišanin-Zakić, D.: Gramatika srpskog jezika za strance. Novi Sad: Azbukum, 2010. Muratagić-Tuna, H.: Bosanski, hrvatski, srpski - aktuelni pravopisi. Sarajevo: Bosansko filološko društvo, 2005. Alexander, R.: Bosnian, Croatian, Serbian, a Grammer. With Sociolinguistic Commentary. Madison: The University of Wisconsin Press, 2006.
Empfohlene Lehrbücher werden zu Beginn des Semesters vorgestellt.
Gearbeitet wird u.a. mit: Raguz, D.: Prakticna hrvatska gramatika. Zagreb: Medicinska naklada 1997. Cesarec, M.: Ucimo hrvatski. Sintaksa padeza. Zagreb: Sveuciliste u Zagrebu, Filozofski Fakultet 1998. Loncaric, M., Bicanic, A.: Prirucnik za pravilno pisanje. Zagreb: Profil. Anic, V., Silic, J.: Pravopis hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber & Skolska Knjiga 2001. Silić, J., Pranjković, I. : Gramatika hrvatskog jezika za srednje škole i visoka učilišta, Zagreb: Školska knjiga 2005. Anic, V.: Rjecnik hrvatskoga jezika. Zagreb: Novi Liber 2004. Uroic, M., Hurm, A.: Njemacko-hrvatski rjecnik, Zagreb: Skolska Knjiga 1994. Jakic, B., Hurm, A.: Hrvatsko-njemacki rjecnik. Zagreb: Skolska Knjiga 1991. Klajn, Ivan: Gramatika srpskog jezika za strance. 2006. Hansen-Kokoruš, R., Matešić, J., Pečur-Medinger, Z., Znika, M.: Deutsch-Kroatisches Universalwörterbuch. Njemačko-hrvatski univerzalni rječnik. Zagreb: Nakladni zavod Globus: Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, 2005.
Kurešević, M.; Belegišanin-Zakić, D.: Gramatika srpskog jezika za strance. Novi Sad: Azbukum, 2010. Muratagić-Tuna, H.: Bosanski, hrvatski, srpski - aktuelni pravopisi. Sarajevo: Bosansko filološko društvo, 2005. Alexander, R.: Bosnian, Croatian, Serbian, a Grammer. With Sociolinguistic Commentary. Madison: The University of Wisconsin Press, 2006.
Information
Prüfungsstoff
Die Studierenden werden durch abwechslungsreichen Input, wie kurze Textausschnitte oder authentische audiovisuelle Materialien, motiviert den erlernten Stoff aktiv in Konversationen und verschiedenen Schreibanlässen anzuwenden. Steigerung der Kenntnisse aus der Landeskunde des Areals der Zielsprachen. Vorwiegend kommunikativer Unterricht; Selbststudium, Gruppenarbeit, Präsentation.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-12-K, MK 102, M.1.3., EC 3-1
Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:25
(1) Erweiterung und Vertiefung der vorhandenen Sprachkenntnisse
(2) systematische Übungen zu sprachlichen Strukturen und zum Wortschatz
II Übungen zur mündlichen und schriftlichen Textwiedergabe - Sammeln, Verarbeiten und Wiedergeben von Informationen in B/K/S;
(3) mündliche Ausdrucksfähigkeit und Hörkompetenz:
(a) Verbesserung der Aussprache
(b) Gelesenes bzw. Gehörtes in mündlicher Form wiedergeben - Entwicklung monologischen und dialogischer Rede in Alltagssituationen;
(4) Lese- und Schreibfähigkeit:
(a) Inhalte von kurzen Zeitungsartikeln, Inseraten und kurzen literarischen Textpassagen erfassen
(b) Verständnisfragen zum Text beantworten
(c) Wiedergabe von Gelesenem - Gelesenes in Form eines geschriebenen Textes wiedergeben
Methoden: Sowohl in der Präsenzlehre als auch in der E-Learning Phase wechseln sich Theorie und Übung ab.PHONOLOGIE:
Lautliche Veränderungen
Prosodie (Betonung, Wort- und Satzakzent, Intonation, Sprechrhytmus)
MORPHOLOGIE:
Singularia Tantum/Pluralia Tantum
Sammel- und Kollektivnomina
Verbnomina (Nominalisierung)
Pronomen:
Personal-, Possessiv-, Demonstrativ- Interrogativ- und Relativ-, Indefinitivpronomen: Kasus, Genus, Numerus
Adjektiv:
Festigung der Deklination der best. Adjektive
Komparation: Positiv, Komparativ, Superlativ
Verb:
Tempus (Festigung)
Modus - Imperativ, Konditional I / Potential
Optativ
Aspekt (Festigung und Vertiefung)
Numeralia:
Ordinalia (Kasus, Genus, Numerus)
Zahlensubstantiv
Sammelzahlen
Adverb, Präposition, Konjunktion (Festigung und Erweiterung)
SYNTAX:
Mehrfache Verneinung, Wortstellung: Stellung der Enklitika