Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480004 UE Spracherwerb Vertiefung 2 Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 12:00 bis Di 26.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
14.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
21.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
28.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
04.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
11.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
02.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
09.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
16.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
06.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
13.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Donnerstag
27.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit (dazu zählen auch zeitgerecht gemachte Hausübungen) - 10%;
Themenrecherche und Textpräsentation mit Kurzreferat (10 min) - 40%;
zwei schriftliche Wiederholungen während des Semesters - 50%
Aktive Deutschkenntnisse auf Niveau B1 sind Voraussetzung.
Themenrecherche und Textpräsentation mit Kurzreferat (10 min) - 40%;
zwei schriftliche Wiederholungen während des Semesters - 50%
Aktive Deutschkenntnisse auf Niveau B1 sind Voraussetzung.
Prüfungsstoff
LV-Inhalte
Literatur
Wörterbücher, Grammatiken (s. Verzeichnis auf der Plattform), Unterlagen vom LV-Leiter;
Ein Teil der Texte wird in der ersten Stunde bereitgestellt, die übrigen Texte werden nach Absprache mit den Studierenden ausgewählt.(Übersetzungen ins Deutsche sind selbstständig bzw. in Gruppenarbeit zu erledigen.)
Ein Teil der Texte wird in der ersten Stunde bereitgestellt, die übrigen Texte werden nach Absprache mit den Studierenden ausgewählt.(Übersetzungen ins Deutsche sind selbstständig bzw. in Gruppenarbeit zu erledigen.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-16-K, MK 203, B-81-K
Letzte Änderung: Fr 27.08.2021 00:26
Der Wortschatz (gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher, sprach- und literaturwissenschaftlicher) und die Phraseologie werden vor allem anhand der zu übersetzenden Texte intensiv ausgebaut.
In der Vertiefung II wird insbesondere die schriftliche Kommunikation trainiert.
Zielsetzung dabei ist:
- Umgestaltung von erarbeiteten Texten;
- Verfassen von Beschreibungen und kreativen Texten;
- Schreiben von Briefen und Mitteilungen;
- Verfassen von Zusammenfassungen, Nacherzählungen und Interpretationen.
Auch das Übersetzen verschiedener Textsorten ins Bosnische/Kroatische/Serbische und aus dem Bosnischen/Kroatischen/Serbischen ins Deutsche wird geübt.