480009 UE Fachdidaktische Übung (2021S)
Kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 12:00 bis Mi 24.02.2021 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird voraussichtlich das ganze Semester in digitaler Form abgehalten.
Einstündige Lehrveranstaltung.
- Donnerstag 18.03. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 15.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 29.04. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 20.05. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 10.06. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 24.06. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche WH zu Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Mitarbeit, Erfüllen und rechtzeitige Abgabe der Arbeitsaufträge,
Studium des Operatoren - und Textsortenkatalogs sowie weiterführender Literatur
Studium des Operatoren - und Textsortenkatalogs sowie weiterführender Literatur
Prüfungsstoff
Inhalte der LV und Literaturstudium gemäß vorheriger Absprache
Literatur
wird auf die Plattform hochgeladen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-91-K
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26
Inhalte: Auseinandersetzung mit Themen wie: Wozu dienen Prüfungen? Gibt es gerechte Prüfungen? Was ist kompetenzorientierter Sprachunterricht und wie schauen kompetenzorientierte Prüfungen aus? Kennenlernen unterschiedlicher Typen sprachlichen Handelns ("Operatoren") sowie unterschiedlicher Textsorten.
Methoden: Kurzvorträge der LV-Leiterin und geladener ReferentInnen (angefragt sind Experten aus dem BMB und der Schule); offener Unterricht mit Sequenzen des Frontalunterrichts, Studentische Referate, Einsatz mediendidaktischer Hilfsmittel