480013 VO Einführung in die slowakische Areal- und Kulturwissenschaft (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
30.06.2020
15:00 - 16:00
Digital
Freitag
23.10.2020
08:00 - 09:00
Digital
Freitag
20.11.2020
08:00 - 09:00
Digital
Freitag
11.12.2020
08:00 - 09:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
03.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
10.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
17.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
24.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
31.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
21.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
28.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
05.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
12.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
19.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
26.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
09.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
16.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
23.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag
30.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Umstellung des Lehrbetriebs auf Home-Learning ab der LV-Einheit am 17. 3. 2020.
Schriftliche Prüfung: schriftlicher Test mit offenen und Multiple -choice Fragen (keine Hilfsmittel erlaubt). Der Prüfungstest öffnet sich am 30. Juni von 15:00 bis 16:00 im Moodle. Eine vorherige Prüfungsanmeldung ist notwendig. Falls Ihr euch für den ersten Termin entschieden habt, ist eine Erklärung, dass ihr die Prüfung selbstständig und ohne unzulässige Hilfsmittel bearbeitet habt, notwendig. Aus Kontrollgründen ist es möglich, dass innerhalb der Beurteilungsfrist von 4 Wochen
mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet an euch gestellt werden. Alle Prüfungsantworten werden auch manuell kontrolliert.
Schriftliche Prüfung: schriftlicher Test mit offenen und Multiple -choice Fragen (keine Hilfsmittel erlaubt). Der Prüfungstest öffnet sich am 30. Juni von 15:00 bis 16:00 im Moodle. Eine vorherige Prüfungsanmeldung ist notwendig. Falls Ihr euch für den ersten Termin entschieden habt, ist eine Erklärung, dass ihr die Prüfung selbstständig und ohne unzulässige Hilfsmittel bearbeitet habt, notwendig. Aus Kontrollgründen ist es möglich, dass innerhalb der Beurteilungsfrist von 4 Wochen
mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet an euch gestellt werden. Alle Prüfungsantworten werden auch manuell kontrolliert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die positive Absolvierung ist zumindest 60 Prozent der gestellten Prüfungsfragen erschöpfend zu beantworten. Die Studierenden sollen Grundkenntnisse über Kultur, Geographie, Politik und Wirtschaft aus heutiger und historischer Sicht nachweisen.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Stoff der Vorlesung auf Basis VON Präsentationen samt Prüfungsfragenkatalog.
Literatur
Zur Lehrveranstaltung werden ein Skriptum und einige Präsentationen elektronisch über die Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-23-Q, B-24, B-73, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26
Präsentationen zum Thema mit historischen, politischen, geographischen, ökonomischen und kulturellen Inhalten, Verfolgen von aktuellen Geschehnissen und Ereignissen.
Grundinformationen - Geographie, Bevölkerung, Sprachen, Religion, Verwaltungsgliederung, Wirtschaft, Infrastruktur, Geschichte, Politik, Volkskultur, Kulturdenkmäler der UNESCO, Auslandslowaken, einzigartige Slowakei, Film.