480014 UE Spracherwerb Slowenisch Grundlagen (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 12:00 bis Mo 26.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Slowenisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Unterricht wird vor Ort stattfinden bzw. abhängig von der jeweiligen COVID-19 Lage.
In der Lehrveranstaltung können digitale Elemente eingebaut werden.- Mittwoch 05.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 07.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 19.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 21.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 28.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 04.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 09.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 11.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 16.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 18.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 23.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 25.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 30.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 02.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 07.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 09.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 14.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 16.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 11.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 13.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 18.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 20.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 25.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 27.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sprachkurs für Anfänger/innen. Von den textbestimmten Themen ausgehend, werden (inhaltsorientiert und erfahrungsgeleitet) Grundgrammatik (Personalpronomen, Deklination des Substantivs und Adjektivs (teilweise), Verb im Präsens, Perfekt und Futur, Possessivpronomen etc.) und Grundwortschatz erarbeitet.Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen.Methodenmix: interaktiv, schriftliche und mündliche Übungen, Konversation, Textarbeit, Gruppenarbeit, individuelle Arbeit, Übersetzen von Texten, Lingua-Puzzle.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit und regelmäßige Anwesenheit, vorbereiten von Hausübungen, die der Festigung des behandelten Stoffes dienen, ein Referat/Semester mit dem angegebenen Thema, Klausuren (Endklausur und 2 Zwischenklausuren). Wörterbücher sind bei den Prüfungen nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht von 80 %.Benotung:
Endklausur (50 %) (schriftlich und mündlich),
Zwischenklausur I. (15 %) (schriftlich),
Zwischenklausur II. (15 %) (schriftlich),
Referat (15 %) (schriftlich und mündlich),
Anwesenheit und Mitarbeit (5 %).Notenskala:
60−70 % = Genügend,
71−80 % = Befriedigend,
81−90 % = Gut,
91−100 % = Sehr gut.
Endklausur (50 %) (schriftlich und mündlich),
Zwischenklausur I. (15 %) (schriftlich),
Zwischenklausur II. (15 %) (schriftlich),
Referat (15 %) (schriftlich und mündlich),
Anwesenheit und Mitarbeit (5 %).Notenskala:
60−70 % = Genügend,
71−80 % = Befriedigend,
81−90 % = Gut,
91−100 % = Sehr gut.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht dem Inhalt der Lehrveranstaltung.
Literatur
Ivana Petric Lasnik, Nataša Pirih Svetina, Andreja Ponikvar: A, B, C ... gremo. Učbenik za začetnike na kratkih tečajih slovenščine kot drugega in tujega jezika. Ljubljana: Znanstvena založba Filozofske fakultete, 2018.
Arbeitsblätter im Unterricht/auf MoodleWörterbuchportal Pons: www.pons.si
Wörterbuchportal Fran: www.fran.si
Slovenski oblikoslovni leksikon Sloleks: https://viri.cjvt.si/sloleks/slv/
Korpus Gigafida: http://www.gigafida.net/Weitere empfohlene Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Arbeitsblätter im Unterricht/auf MoodleWörterbuchportal Pons: www.pons.si
Wörterbuchportal Fran: www.fran.si
Slovenski oblikoslovni leksikon Sloleks: https://viri.cjvt.si/sloleks/slv/
Korpus Gigafida: http://www.gigafida.net/Weitere empfohlene Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-11-S, B-71, M.1.3, EC 2-1, EC 480
Letzte Änderung: Mi 16.11.2022 15:29