Universität Wien

480016 UE Spracherwerb Tschechisch Grundlagen (2012W)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

(Für AnfängerInnen), 6st.,
Lernziel: Einüben tschechischer Artikulation, Grundlagen der Orthographie, Gebrauch der Aspekte, Erkennen und Zuordnen entsprechender Wortarten zu bestimmten Deklinations- und Konjugationsmustern. Interaktive Übungen, Förderung der Sprechfähigkeit im Rahmen des Grundwortschatzes und der durchgenommenen grammatikalischen Kategorien, u.a. Teamarbeit.
Unterlagen: Tschechischlehrbuch Tschechisch . Faszination der Vielfalt 2004. (Autoren: Hana Sodeyfi, Stefan M. Newerkla, Wiesbaden: Harrassowitz – Verlag, 604 S. [Inkludiert CD (= Beilage zum Buch)]. (ISBN 3-447-05084-5).
(Bis etwa 15. Lektion, Weiterverwendung im Sommersemester und zusätzliche Übungstexte.)
Prüfungsmodalitäten: Zwei schriftliche Tests (Termine werden im Verlauf des Semesters vereinbart), gegebenenfalls mündliche Prüfung. Online-Portal für Studierende: cesky.sodeyfi.com

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 02.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 09.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 16.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 22.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 23.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 29.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 30.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 05.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 06.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 12.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 13.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 19.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 20.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 26.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 27.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 03.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 04.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 10.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 11.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 17.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 18.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 07.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 08.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 14.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 15.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 21.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 22.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 28.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 29.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Donnerstag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-11-T, MT 101

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47