480017 UE Spracherwerb Ukrainisch Grundlagen (2020W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 12:00 bis Mo 28.09.2020 12:00
- Anmeldung von Mo 28.09.2020 13:30 bis Di 29.09.2020 13:30
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ab 3. November - distanziertes Lernen
Liebe Studierende,
bitte lesen Sie die Kursbeschreibung, um sich genau über den Unterrichtsablauf, Arbeitsausmaß und Lernanforderungen orientieren zu können.
Ihre eventuellen E-Mail-Anfragen müssen aus der offiziellen Universitätsadresse erfolgen, um beantwortet zu werden.
Für die rechtzeitige Anmeldung bzw. Abmeldung innerhalb der vorgesehenen Frist sind die Studierenden selbst verantwortlich.
Aufgrund der vorhandenen Situation müssen wir zur Zeit davon ausgehen, dass der Unterricht teilweise oder komplett online/distanziert statt finden kann.
Diesbezügliche Informationen werden rechtzeitig folgen bzw. auf die offizielle E-Mail Adresse aller Angemeldeten geschickt.
Es ist auch damit zu rechnen, dass die Prüfungen ebenfalls beim Bedarf distanziert durchgeführt werden können.
Dennoch hoffe ich in diesem Semester mit Ihnen persönlich einen spannenden Präsenzunterricht absolvieren zu dürfen und freue mich schon auf Sie ;)
- Donnerstag 01.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 08.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 15.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 05.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 19.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 26.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 03.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 17.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 07.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 14.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 19.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 21.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Wörterbücher sind bei den Prüfungen nicht erlaubt.
Zulassung zum mündlichen Teil der Prüfung erfolgt unter der Voraussetzung, dass die schriftlichen Aufgaben und mündlichen Beiträge, Tests, Vokabeln-Überprüfungen etc. positiv erledigt wurden.
Falls die Abschlussprüfung online erfolgen müsste, wird sie in Form eines mündlichen Tests mit schriftlichen Elementen durchgeführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sowie:
- Sorgfältige und vollständige Erledigung und rechtzeitige Abgabe der Hausübungen
- Aktive Mitarbeit im Unterricht - wiederholte "geistige" Abwesenheit führt zu einem Punkt Abzug bei der Benotung
- Gründliche Themen-Aufarbeitung bei der Vorbereitung der Abschluss-Präsentation.Alle Aufgaben müssen rechtzeitig und vollständig im Laufe des Semesters erledigt werden - am Semesterende wird die Note anhand der bis dahin erbrachten Leistung ermittelt.
Prüfungsstoff
Schriftliche Prüfung beinhaltet die während des Kurses durchgearbeitete Grammatik und eine kleine Übersetzung sowie einen kurzen Aufsatz zum gewählten Thema.
Mündlicher Beitrag wird zum Thema Lieblings- oder Geburtsstadt vorbereitet.
Literatur
S. Amir-Babenko: Das Lehrbuch der Ukrainischen Sprache
Lernkopien und andere Unterlagen in elektronischer Form (Moodle)
Grundlagen der Alltagskommunikation werden in kleinen Dialogen geübt; Arbeitsstationen, Rollenspiele in verschiedenen Situationen, grammatische und orthographische Übungen, auditive Rezeption, Liederbearbeitung etc.