Universität Wien

480020 KO Liebe im slawischen Kulturraum (2016W)

Sprachen der Liebe in Literatur, Film und Musik des 20.-21. Jahrhunderts

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle Fachrichtungen. Kenntnisse zweiter bzw. dritter slawischen Sprache sind nicht erforderlich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 23.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Dienstag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Konversatoriums sollen das Bild und die Sprache der Liebe in der slawischen Literatur, Musik und Filmkunst der Gegenwart verglichen und erforscht sowie in Form von Referaten der Studierenden in Auswahl erarbeitet werden. Weiterhin sind im Rahmen der Lehrveranstaltung eine Lesung, ein Musik- und ein Filmabend vorgesehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple-Choice-Test, Protokoll des Referates, Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kreative Mitarbeit, mündliche Präsentation (Referat) und Protokoll des Referates, Gruppenarbeit, regelmäßiger Besuch (Anwesenheitsregelung).
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Test: 30%, Präsentation: 40%. Für eine positive Absolvierung des Kurses benötigt man mindestens 50%.

Prüfungsstoff

Der in der Lehrveranstaltung durchgenommene Stoff.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben. Die Liste der empfohlenen Literatur wird auf der Moodle- Plattform zu Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47