480024 UE Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Ausbau 3 B (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.02.2014 00:00 bis Mi 26.02.2014 12:00
- Abmeldung bis Fr 28.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 19.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 28.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 04.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 09.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 11.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 30.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 21.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 30.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 11.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Mittwoch 25.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Hausübungen, eigene Präsentation, zwei schriftliche Wiederholungen während des Semesters sowie eine mündliche Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Üben der vier Fertigkeiten (Hörverstehen, mündliche Kommunikation, Leseverstehen, schriftliche Kommunikation) soll die Bewältigung von themenspezifischen Situationen ermöglichen. Die schriftliche Anwendung der erworbenen Sprachmittel soll zielbewusst und mediengerecht angewandt werden.
Durch den Spracherwerb sollen spezifische kulturelle Aspekte des Bosnischen/Kroatischen/Serbischen vermittelt und einbezogen werden, mit dem Ziel, eine Basis für interkulturelle Sensibilisierung zu schaffen.
Durch den Spracherwerb sollen spezifische kulturelle Aspekte des Bosnischen/Kroatischen/Serbischen vermittelt und einbezogen werden, mit dem Ziel, eine Basis für interkulturelle Sensibilisierung zu schaffen.
Prüfungsstoff
Kommunikativer Unterricht, Lernen durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch, kooperatives Lernen; Gesprächsformen - Dialog, Gesprächskreis, Pro- und Contra Diskussionen.
Literatur
Die Literatur wird in der ersten LV besprochen; Texte und Materialien auf der e-Platform zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-14-K, MK 104
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Der Wortschatz wird vor allem anhand von ausgewählten Lesetexten ausgebaut.
Das selbstständige Erfassen schriftlicher, fremdsprachlicher Texte verschiedener Art wird geübt.