Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480026 UE Spracherwerb Russisch Vertiefung 2 (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2016 12:00 bis Mi 24.02.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 07.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 14.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 21.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 16.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Donnerstag 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einige Schwerpunkte: Wortstellung im Satz, Zeitlichkeit, Modalität u.a.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Präsenz, permanente Leistungsüberprüfung (Hausübungen, mündliche Beiträge, Tests). Eine schriftliche Klausur in der letzten Unterrichtsstunde.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nach Absolvierung des Moduls Spracherwerb Vertiefung sind Studierende in der Lage, sprach-, literatur- sowie areal- und kulturwissenschaftliche Fachtexte zu verstehen und deren Inhalt zusammenfassend und analytisch schriftlich wie mündlich wiederzugeben. Die Studierenden kennen die Unterschiede zwischen Standard- und substandardvarietäten in der Hauptsprache. Sie können in Diskussionsbeiträgen und Vorträgen ihre Ansichten durch Erklärungen, Argumente und Kommentare begründen und verteidigen (Schwerpunkt der Lehrveranstaltung Spracherwerb Vertiefung 1). Sie können längere, auch stilistisch unterschiedliche Texte verfassen (Essay, Thesenpapier) sowie schriftlich ihre Ansichten genau ausdrücken und begründen (Schwerpunkt der Lehrveranstaltung Spracherwerb Vertiefung 2).
Prüfungsstoff
Diskussionen und Aufsätze zu den Themen des Unterrichts, Textarbeit, dialogische Übungsformen u.a.
Literatur
Themenbezogene Lektüre wissenschaftlicher bzw. publizistischer Texte.
Unterrichtsmaterial wird über Moodle ausgeteilt.
Unterrichtsmaterial wird über Moodle ausgeteilt.
Gruppe 2
Fortsetzungskurs zu Russich Vertiefung 1. In diesem Kurs werden die bereits erworbenen Kenntnisse des Wortschatzes und Ausdrucks vertieft bzw. aktiviert. Der Sprachgebrauch wird variantenreicher, die grammatikalischen Strukturen werden verdeutlicht und erweitert. Besonders empfehlenswert für muttersprachlichen Studierenden.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wortstellung im Satz
Zeitlichkeit
Modalität
Interpunktion
Zeitlichkeit
Modalität
Interpunktion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Aufsätze, Tests).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Differenzierte Ausbildung der sprachlichen Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben), Zielniveau : B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Prüfungsstoff
Differenzierte Ausbildung der sprachlichen Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben), Zielniveau : B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Literatur
H. Schlegel u.a.: Kompendium linguistischen Wissens für die russische Sprachpraxis, russ. Ausgabe
Sovremennyj russkij jazyk: Leksikologija. Frazeologija. Leksikografija: Chrestomatija i uchebnyje zadanija. Sankt-Peterburg, filologiceskij fakultet SPbGU, 2002.Themenbezogene Lektüre wissenschaftlicher bzw. publizistischer Texte
Sovremennyj russkij jazyk: Leksikologija. Frazeologija. Leksikografija: Chrestomatija i uchebnyje zadanija. Sankt-Peterburg, filologiceskij fakultet SPbGU, 2002.Themenbezogene Lektüre wissenschaftlicher bzw. publizistischer Texte
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Montag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs ist in das Programm des BA-Curriculums integriert und ergänzt somit den Kurs Vertiefung I. Thematisch wird in erster Linie der Bereich "Syntax" abgedeckt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende schriftliche Hausaufgaben während des Semesters und eine Prüfung in Form eines Tests zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorbereitung zur Modulprüfung auf dem Niveau B2
Prüfungsstoff
Die Unterrichtsmaterialien werden im moodle verfügbar sein
Literatur
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und besprochen.
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 15.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 22.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Mittwoch 15.06. 11:30 - 13:00 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Mittwoch 15.06. 13:15 - 14:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Freitag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einige Schwerpunkte: Wortstellung im Satz; Zeitlichkeit; Partizipial- und Adverbialpartizipialkonstruktionen; Deklination und Rektion der Kardinalzahlen; Übersetzung Deutsch-Rissich u.a. Darüber hinaus stehen im Mittelpunkt Fertigkeiten Lesen, Sprechen, Hören und Schreiben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) und permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Aufsätze, Tests); Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Differenzierte Ausbildung der sprachlichen Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben). Die Studierenden können in Diskussionsbeiträgen und Vorträgen ihre Ansichten durch Erklärungen, Argumente und Kommentare begründen und verteidigen (Schwerpunkt der Lehrveranstaltung Spracherwerb Vertiefung 1). Sie können längere, auch stilistisch unterschiedliche Texte verfassen (Essay, Thesenpapier) sowie schriftlich ihre Ansichten genau ausdrücken und begründen (Schwerpunkt der Lehrveranstaltung Spracherwerb Vertiefung 2).
Zielniveau: B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Zielniveau: B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Prüfungsstoff
Diskussionen und Aufsätze zu den Themen des Unterrichts, Textarbeit, dialogische Übungsformen u.a.
Unterrichtssprache: Russisch und Deutsch.
Unterrichtssprache: Russisch und Deutsch.
Literatur
H. Schlegel u.a.: Kompendium linguistischen Wissens für die russische Sprachpraxis, russ. Ausgabe
N. Korina: Funkcionalnaja stilistika russkogo jazyka, Nitra 2014
Weitere LV-relevante Hinweise (Links und Literatur) werden während der LV präsentiert und teils auf Moodle hochgeladen.
N. Korina: Funkcionalnaja stilistika russkogo jazyka, Nitra 2014
Weitere LV-relevante Hinweise (Links und Literatur) werden während der LV präsentiert und teils auf Moodle hochgeladen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-16-R, MR 203, B-81
Letzte Änderung: Mi 05.07.2023 00:26