Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480028 UE Spracherwerb Russisch Vertiefung 2 C (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vertiefung und Ergänzung der Grammatik (Details siehe LV-Inhalt)
Lektüre und Analyse von Fachtexten aus dem Bereich der Kulturwissenschaft und Linguistik.
Lektüre und Analyse von Fachtexten aus dem Bereich der Kulturwissenschaft und Linguistik.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2013 12:00 bis Mi 27.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht (max. 3x entschuldigtes Fehlen); Mitarbeit in der LV; Hausübungen; 2 kurze Zwischentests und schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Schriftliche Prüfung am 24.6.2013 8:00 bis 9:30 Sr 7
Schriftliche Prüfung am 24.6.2013 8:00 bis 9:30 Sr 7
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sicherer Umgang mit komplexen fachsprachlichen Texten, Verbesserung der Textrezeption und schriftlichen Textproduktion; Erweiterung und Festigung der grammatikalischen Strukturen und des Wortschatzes
Prüfungsstoff
Lektüre und Analyse komplexer fachsprachlicher Texte unter Berücksichtigung translatorischer Aspekte; Übersetzungs- und Grammatikübungen; Aufsätze; Wortschatzübungen
Literatur
Yegorova A.F., Trudnye sluchai russkoy grammatiki, Zlatoust, St.P. 2011,
und eigene Materialien, die im Zuge des Semesters verteilt werden
und eigene Materialien, die im Zuge des Semesters verteilt werden
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-16-R, MR 203, B-81
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Grammatik: Konjunktionen und Präpositionen im Final-, Konzessiv- und Konditionalsatz, Indefinit- und Negativpronomen, Interpunktion, Zahlwörter (insb. Kommazahlen)
Schwerpunkt schriftliche Sprachkompetenz, Textrezeption und schriftliche Textproduktion