Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480036 UE Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Vertiefung 2 B (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2013 12:00 bis Mi 27.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 14.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Freitag 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 11.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 18.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 25.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 02.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 16.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 23.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 06.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 13.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 20.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 27.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf Grund verschiedener Textsorten in unterschiedlichen Medien (Fachliteratur, Belletristik, Internet, Zeitungen, Theater, Film, Musik) werden Kenntnisse von Lexik, Phraseologie, Terminologie, Wortbildung und Syntax gefestigt und erweitert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mehrere Beiträge zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Jugendsprache, Internetsprache, Jugend am Balkan und in Mitteleuropa;aktive Teilnahme an der Veranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s. Inhalt
Prüfungsstoff
Referate, Diskussionsbeiträge, Gruppenarbeit, kleine Projekte
Literatur
Eine vollständige Literaturliste wird am Semesteranfang besprochen und festgelegt.
Katnic-Bakarsic, M.:Stilistika, Sarajevo, 2004;
Klajn, I.: Kako se kaze. Recnik jezicnih nedoumica, Beograd (mehrere Ausgaben);
Lalevic, M.S.(1974): Sinonimi i srodne reci srpskohrvatskoga jezika, Novi Sad;
Matesic, J. (1982): Frazeoloski rjecnik hrvatskoga ili srpskog jezika, Zagreb;
ders.(1988): Hrvatsko-njemacki frazeoloski rjecnik, Zagreb;
Tanovic, I. (2005): Frazeoloski rjecnik bosanskoga jezika, Sarajevo.
Katnic-Bakarsic, M.:Stilistika, Sarajevo, 2004;
Klajn, I.: Kako se kaze. Recnik jezicnih nedoumica, Beograd (mehrere Ausgaben);
Lalevic, M.S.(1974): Sinonimi i srodne reci srpskohrvatskoga jezika, Novi Sad;
Matesic, J. (1982): Frazeoloski rjecnik hrvatskoga ili srpskog jezika, Zagreb;
ders.(1988): Hrvatsko-njemacki frazeoloski rjecnik, Zagreb;
Tanovic, I. (2005): Frazeoloski rjecnik bosanskoga jezika, Sarajevo.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-16-K, MK 203, B-81
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47