Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480041 UE Spracherwerb Bulgarisch Vertiefung 1 (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Bulgarisch, Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 11.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele
Vertiefung der Kenntnisse der bulgarischen Sprache mit Schwerpunkt auf stilistischen Variationen, Erweiterung des Wortschatzes, praktische Anwendung des Bulgarischen in konkreten Kommunikationssituationen.

Inhalte
Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes, Verstehen mittelschwerer Lesetexte (auch literarischer), Textproduktion (Essay), Hörverständnis, Ausdruck in Wort und Schrift.

Grammatik
Im diesem Kurs werden ausgesuchte Themen der bulgarischen Grammatik im Bereich der Syntax, Lexikologie und Stilistik aufgegriffen und intensiv behandelt (darunter: Textsyntax, Phraseologie, zeitgenössische bulgarische Medienspache).

Fertigkeiten
Darüber hinaus stehen im Mittelpunkt Fertigkeiten wie Lesen, Sprechen und Hören. Verstärkt wird auch die Fertigkeit Schreiben (Essay) geübt.

Methoden
Gruppenarbeit, Vortrag (LV-Leiter), Referate (Studierende), Diskussionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Teilauflagen bzw. Hausübungen , Referate, schriftliche Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Verfügen über systematische Kenntnisse der Grammatik (Syntax, Lexikologie, Stilistik) des Bulgarischen, Umgang mit möglichst vielen und verschiedenen Textsorten, mündliche und schriftliche Fertigkeiten. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung und aktive Mitarbeit ist vorausgesetzt. Die somit während des gesamten Semesters kontinuierlich geprüften und bewerteten Arbeiten werden mit einer mündlichen und schriftlichen Klausur abgeschlossen.

Prüfungsstoff

Der in der LV durchgenommenen Stoff (s. Semesterplan auf der Lernplattform).

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben. Auf der Lernplattform "Moodle" werden den Studierenden weiterführende Literatur und zusätzliche Übungen zur Vertiefung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-15-B, B-81-B

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22