Universität Wien

480042 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium (2023W)

Syntax des heutigen Tschechischen und Slowakischen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Mittwoch 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem sprachwissenschaftlichen Konversatorium für MA-Studierende beschäftigen wir uns nicht nur mit der traditionellen Satzlehre des Tschechischen und Slowakischen, sondern auch mit der generativen Grammatik. Behandelte Themen sind u. a. Grundbegriffe der Syntax, Satzglieder, Satzarten, Satztypen, parataktische und hypotaktische Sätze. Für jede sprachliche Erscheinung werden passende Beispiele aus dem heutigen Tschechischen und Slowakischen erwähnt und analysiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei dem Abschlusstest mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden.

Prüfungsstoff

Vortrag des LV-Leiters, Handouts

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.3.3.T, M.5.2.T, M.3.3.Q, M.5.2.Q

Letzte Änderung: Mi 04.10.2023 00:05