Universität Wien

480043 PS Sprachwissenschaftliches Proseminar: Russisch (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Liebe Studierende!
Die Arbeit in dieser Lehrveranstaltung findet ausschließlich im home-learning-Modus statt!
Die festgesetzten Termine (voraussichtlich ab November 2020) werden daher nur für Präsentationen wahrgenommen.
Die Termine dafür werden zu Semesterbeginn auf der Lernplattform bekannt gegeben, zusammen mit der Liste der Themen für diese Präsentationen.
Anmeldung für das gewünschte Thema / den Termin bis spätestens 16.10.20!
Ein nicht unwesentlicher Teil der Arbeit wird nicht an die Sitzungstermine gebunden sein.
Die LV-relevanten Termine und Fristen (Abgabe von Übungen, Fachtextauswertungen etc.) werden sukzessive über die Lernplattform bekannt gegeben.
Mit freundlichen Grüßen!
Ihr Lehrenden-Team

  • Freitag 02.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 09.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 16.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 23.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 30.10. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 06.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 13.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 20.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 27.11. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 04.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 11.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 18.12. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 08.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 15.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 22.01. 16:45 - 18:15 Digital
  • Freitag 29.01. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Achtung!
Aktuelle Informationen zur Unterrichtsform (in Zeiten der Pandemie):
Liebe Studierende!
Aus aktuellem Anlass wird die LV im home-learning-Modus durchgeführt.
Das bedeutet, dass:
- Der Anteil der selbständigen Vor- / Nachbereitung größer als sonst sein wird.
- Die thematischen Referate gebündelt im Forum-Format gehalten werden.
- Die Vor-/Nacharbeit von ihnen selbst terminlich organisiert wird.
- Die Diskussionsbeiträge zu den Referaten (Thesenpapieren und Vorträgen) werden per e-mail an Lehrende geschickt und dann anonymisiert an den/die Referenten/in zur Kenntnisnahme weitergeleitet.
- Die Thesenpapiere zu den Referaten müssen spätestens 2 Tage vor dem Referatstermin auf die Plattform hochgeladen werden.
Anleitungen/Kommentare zur Erstellung von Thesenpapieren werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben (Plattform).
- Die Referatsrunde beginnt im November. Termine (= festgesetzte Termine der LV lt. VVZ) werden unmittelbar nach dem Ende der Zuteilung bekannt gegeben (Plattform + u:space).
- Themawünsche sind bei den Lehrenden bis spätestens 16.10.20 anzumelden - die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
- Vor Beginn der Referatsrunde und zwischen den Referatssitzungen werden in Gruppenarbeit einzelne Themen behandelt:
(1) Analyse von Fachtexten - in zweierlei Form:
(a) Ein Text wird von der gesamten Gruppe analysiert, die Auswertung an Lherende per e-mail verschickt.
(b) Einzelne Texte werden von einzelnen TN analysiert und die Auswertungen auf die Plattform gestellt. Diese Analysen werden dann von den anderen TN analysiert und die Auswertungen wiederum an Lehrende per e-mail geschickt.
Anleitungen / Tipps zu solchen Textanalysen, sowie konkrete Aufgaben erfolgen zu Semesterbeginn über u:space und Plattform.
(2) schriftliche Übungen zu den einzelnen Bereichen unserer LV.
Alle Teilleistungen werden sukzessive benotet.
- Themen der LV (der Referate) - s. unten. Weitere Themenvorschläge sind möglich , müssen aber mit den Lehrenden abgestimmt werden. Sollten Sie Hilfe dabei benötigen - bitte entsprechende Anfrage per e-mail an uns (stets an beide!).
Wie wünschen Ihnen allen in dieser schweren Zeit gutes Gelingen - und stehen Ihnen stets für Hilfe und Rat zur Verfügung - einfach per e-mail kontaktieren!
Ziele/Inhalte:
Die bereits erworbenen linguistischen Grundkenntnisse sollen am Material des modernen Russischen verfestigt und vertieft werden.
Falls noch nicht absolviert, wird der zeitgleiche Besuch der Vorlesung zur Synchronen Sprachwissenschaft mit Nachdruck empfohlen.
Das Proseminar hat einen Übersichtscharakter und umfasst folgende Themenbereiche (= Themenliste für Ihre Referate - Anmeldung bis spätestens 16.10.20):
1. Grundlagen der strukturalistischen Linguistik:
- Sprache als System / Sprachfunktionen / sprachliches Zeichen und seine Merkmale
- Schulen des Strukturalismus
- Einige ausgewählte Ansätze des Strukturalismus.
2. Konstitutive Sprachebenen (gern im Vergleich mit Deutsch / anderen slawischen Sprachen):
2.1. Phonetik/Phonologie/Prosodie
2.2. Graphie/Orthographie
2.2. Morphologie:
(1) Substantiv /Adjektiv + Adverb / Pronomen / Verb / Präpositionen + Konjunktionen / Partikel
(2) Klassifikation(en) der Wortarten
(3) Wortbildung
3. Syntax
3.1. Wortfügung
3.2. Einfacher Satz
3.3. Zusammengesetzter Satz
3.4. Syntaktische Sonderkonstruktionen
3.5. Wortfolge + Interpunktion
4. Lexikologie / Semantik
4.1. Lexikologie: Gegenstand / Aufgaben / Methoden
4.2. Systemische Beziehungen im Wortschatz (mehrere Subthemen möglich)
4.3. Klassifikation(en) des Wortschatzes
4.4. Fremdsprachliche Elemente im Wortschatz
4.5. Semantik: Gegenstand / Aufgaben / Methoden
4.6. Wortfeldtheorie
4.7. Semantische Merkmalanalyse
4.8. Lexikographie (mehrere Subthemen möglich)
4.9. Phraseologie
5. Angewandte Sprachwissenschaft:
5.1. Soziolinguistik
5.2. Textlinguistik
5.3. Pragmalinguistik
6. Dialektologie
7. Historische Sprachwissenschaft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilleistungen:
Neben der regelmäßigen aktiven Teilnahme sollen die TeilnehmerInnen:
- kleinere Fachtexte zu einzelnen Gebieten der LV selbständig schriftlich analysieren (eine Auswahl solcher Text wird, mit Kommentar versehen, auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt);
- selbständig Übungen zu den einzelnen Teilgebieten des Proseminars machen (diese werden ebenfalls auf der Plattform zur Verfügung gestellt);
- zu einem ausgewählten Teilthema der LV ein Referat vorbereiten (formale Anforderungen / Anleitungen dazu werden über die Lernplattform bekannt gegeben);
- Diskussionsbeiträge zu den Referaten / Thesenpapieren anderer TeilnehmerInnen verfassen;
- einen Abschlusstest (über die Inhalte der LV) positiv bestehen;
- eine schriftliche Arbeit zum gewählten Thema verfassen (dead line für die Abgabe ist der 28.02.2021; formale Anforderungen an diese und andere schriftlichen Leistungen werden über die Lernplattform bekannt gegeben).
Es können alle empfohlenen Fachtexte bei der Arbeit zu den einzelnen Teilleistungen verwendet werden - unter Einhaltung der Vorgaben zur korrekten wissenschaftlichen Praxis.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Fachtextanalyse: ca. 10%;
- Diskussionsbeiträge zu den Referaten / Thesenpapieren: ca. 10%;
- Übungen: ca. 10%;
- Referat / Thesenpapier: ca. 10%;
- Abschlusstest: ca. 10%;
- Schriftliche Proseminararbeit zum gewählten Thema: ca. 50%.

Prüfungsstoff

I. Grundlagen der Strukturalistischen Linguistik
- Sprache als System
- Funktionen der Sprache
- Dichotomiern des Strukturalismus
- Sprachliches Zeichen, seine Eigenschaften, Merkmale, Modelle
- Schulen der strukturalistischen Linguistik (Genfer, Prager, Kopenhagener, amerikanische, französische)
II. Konstitutiven Sprachebenen und entsprechende linguistische Disziplinen
- Lautebene (Phonetik / Phonologie / Prosodie)
- Morphologie (inkl. Wortbildung)
- Syntax
- Wortschatz (Lexikologie / Semantik)
III. Weitere sprachwissenschaftliche Gebiete
- Sprachnorm
- Dialektologie
- diachrone Sprachwissenschaft
- Stilistik
- Phraseologie
- Lexikographie
IV. Angewandte Sprachwissenschaft
- Soziolinguistik
- Textlinguistik
- Pragmalinguistik
V. Wissenschaftliche Arbeitstechniken
- Recherchieren / Erstellung einer Auswahlbibliographie
- Fachtextanalyse / Referieren
- formale Gestaltung von Facharbeiten etc.

Literatur

Eine repräsentative Auswahl an Grundlektüre steht auf der Lernplattform zur Verfügung.
Weitere Lektüreempfehlungen erfolgen (auch individualisiert) semesterbegleitend.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-33-R, MR 112

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26