480043 VO Einführung in die tschechische Areal- und Kulturwissenschaft (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 25.06.2024 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 08.10.2024 13:15 - 14:45 Besprechungsraum Slawistik Unicampus Hof 3 2R-EG-40
- Donnerstag 21.11.2024 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 30.01.2025 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 16.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 23.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden grundlegende Informationen über die Geographie und Geschichte der Tschechischen Republik zu vermitteln. Darüber hinaus werden ausgewählte Themen der bildenden Kunst, Musik und Literatur behandelt, um ein umfassendes Verständnis der kulturellen Entwicklung des Landes zu fördern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Vorlesungsprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 60 % der erreichbaren Punkte sind erforderlich, um den Kurs erfolgreich abzuschließen.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesungen, die Materialien werden auf Moodle veröffentlicht.
Literatur
Weiterführende Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-23-T, B-24, B-73, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Do 26.09.2024 16:47