Universität Wien

480050 PS Fachdidaktisches Proseminar (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Montag 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieses Proseminars ist es, Prinzipien der Unterrichtsplanung (Phasen, Lernziele, Sozialformen, Übungs- und Aufgabenformate) kennenzulernen und zu festigen sowie sie anschließend selbst in der Praxis in Form einer Microteaching-Einheit auszuprobieren. Von besonderer Bedeutung ist dabei der reflektierte Umgang mit der Fachliteratur sowie den eigenen Lern- und Lehrerfahrungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Lektürehausübungen
Halten und Reflektieren einer Microteaching-Einheit
Proseminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit (max. 2x Fehlen), Lektüre ausgewählter Fachliteratur, Microteaching-Einheit, Proseminararbeit

Prüfungsstoff

Inhalte der Lehrveranstaltung und Reflexion über ausgewählte Kapitel der Literatur

Literatur

wird in der LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-92-R, B-92-Q, B-92-T, B-92-P

Letzte Änderung: So 02.03.2025 14:07