480051 KO Lexikologie des Russischen (2015S)
Sprachwissenschaftliches Konversatorium: Russisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrveranstaltung wendet sich an Bachelorstudierende der Russistik mit sicheren Grundkenntnissen der Zielsprache, der Sprachwissenschaft und mit Fachlektürefähigkeit in Deutsch (es werden auch einfachere Fachtexte in der Zielsprache bearbeitet).
Alle relevanten Informationen zu der LV / Prüfung werden über die Lernplattform bekannt gegeben.
Alle relevanten Informationen zu der LV / Prüfung werden über die Lernplattform bekannt gegeben.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 04.02.2015 12:00 bis Mi 25.02.2015 23:59
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Freitag 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme an den Sitzungen, Übernahme je eines Stundenprotokolls sowie mehrerer Kurzpräsentationen (auch in Kleingruppen), Anfertigung von hand-outs und/oder Präsentationen, Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von gesicherten Grundkenntnissen über den Wortschatz des Russischen in seiner Geschichte und aktuellem Zustand und die linguistischen Disziplinen, die sich mit seiner Erforschung befassen - vor dem Hintergrund der Kontrastierung mit dem Deutschen.
Prüfungsstoff
Gemeinsame Besprechung einiger einleitender Werke (Lektüreempfehlungen werden noch gegeben) - basierend auf selbständiger Lektüre und begleitet durch selbständige Nacharbeitung. Vorbereitung von Kurzpräsentationen (auch in Kleingruppen) zu den ausgewählten Subthemen (eine Liste mit Themenvorschlägen wird noch bekannt gegeben) - mit hand-outs und/oder Präsentationen, begleitet von Gruppendiskussion zu weiteren ausgewählten Facharbeiten.
Literatur
Einstiegslektüre:
Kap. zur Lexikologie aus beliebigen gängigen Lerngrammatiken des Russischen (Gabka, Bruns, Lehmann etc.).
Weiterführende Literaturempfehlungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Kap. zur Lexikologie aus beliebigen gängigen Lerngrammatiken des Russischen (Gabka, Bruns, Lehmann etc.).
Weiterführende Literaturempfehlungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-32-R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Das Grundwissen über die Semantik und Phraseologie und ihr Verhältnis zur traditionellen Lexikologie.