480051 VO Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft (2016W)
Labels
Gemeinsamer Moodle-Kurs für die Lehrveranstaltungen und Tutorien der STEOP:
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=53531
Bitte melden Sie sich selbständig über diesen Link zum Moodle-Kurs an.
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=53531
Bitte melden Sie sich selbständig über diesen Link zum Moodle-Kurs an.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 20.01.2017
- Dienstag 28.02.2017 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Mittwoch 24.05.2017 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Dienstag 20.06.2017
Lehrende
- Katsiaryna Ackermann
- Theresa Kalchhauser (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Freitag 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(Modul-)Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse über das Arbeitsgebiet und den Gegenstand der Sprachwissenschaft; Grundbegriffe der Sprachwissenschaft; Funktionen der Sprache; Sprachliches Zeichen; Konstitutive Sprachebenen. Sicheres Anwenden erworbener Kenntnisse bei Lösungen praktischer Aufgaben in einer konkreten Sprache.
Prüfungsstoff
Wird zur Gänze durch das Skriptum abgedeckt.
Literatur
Lernunterlagen für die Prüfung (Skriptum zur Vorlesung) und ergänzende Lektüre werden in der ersten Unterrichtseinheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-21, M 111, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Methoden: Vortrag der LV-Leiterin mit Powerpoint-Präsentation und Streams