Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480051 VO Einführung in die slawistische Sprachwissenschaft (2019W)
Labels
OV
STEOP
Beim ersten Termin am 2. Oktober 2019 findet eine Orientierungsveranstaltung zum Slawistikstudium (Aufbau des Studiums, STEOP, AnsprechpartnerInnen usw.) statt. Diese Orientierungsveranstaltung richtet sich an Studierende der slawistischen Bachelor- und Lehramtsstudien.
Die Vorlesung selbst beginnt am 9. Oktober 2019.
Weitere allgemeine Informationen zum Studium an der Universität Wien: Orientierung im ersten Semester
Informationen rund ums Studium mit körperlicher, psychischer, Sinnes- oder Lern-Beeinträchtigung: Barrierefrei Studieren
Die Vorlesung selbst beginnt am 9. Oktober 2019.
Weitere allgemeine Informationen zum Studium an der Universität Wien: Orientierung im ersten Semester
Informationen rund ums Studium mit körperlicher, psychischer, Sinnes- oder Lern-Beeinträchtigung: Barrierefrei Studieren
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 15.01.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 27.05.2020
- Mittwoch 17.06.2020
Lehrende
- Tamás Tölgyesi
- Melanie Gruber (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Tutorium im Sommersemster 2020: Montag, 18:30-20:00 Uhr, Seminarraum 7 (Weitere Informationen)
- Mittwoch 02.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gegenstand dieser Vorlesung sind die terminologischen, theoretischen und methodologischen Grundlagen der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung bei der Beschreibung der Sprachsysteme slawischer Einzelsprachen. Ausgehend von der Geschichte und Typologie der slawischen Sprachen, werden die wichtigsten sprachlichen Phänomene aus den Bereichen Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Lexikologie und Syntax diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Single-Choice-Prüfung: der Test beinhaltet 50 Fragen. Zu jeder Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei der Abschlussprüfung mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden.
Sehr gut: 100-88%
Gut: 87-76%
Befriedigend: 75-63%
Genügend: 62-50%
Nicht genügend: 49-0%
Sehr gut: 100-88%
Gut: 87-76%
Befriedigend: 75-63%
Genügend: 62-50%
Nicht genügend: 49-0%
Prüfungsstoff
Vortrag des LV-Leiters, Tutorium, Powerpoint-Präsentation, Handout, Skriptum von Christof Heinz, Lernplattform (Moodle)
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-21, M 111, EC 2-2, EC 3-2
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39