Universität Wien

480052 VO Einführung in die slowenische Areal- und Kulturwissenschaft (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Teilblockung in Absprache mit den Studierenden möglich.

  • Mittwoch 19.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 09.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 21.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 11.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Mittwoch 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach grundlegenden Informationen zum Land und einem historischen Überblick wird auf ausgewählte Kapitel der slowenische Areal- und Kulturwissenschaft fokussiert.
Vortrag, Einsatz diverser Medien, ev. kleine Exkursion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Vorlesungsprüfung. Mögliche Varianten werden in der ersten Unterrichtseinheit besprochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note sind >59% der Gesamtpunkteanzahl erforderlich.

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalt, Inhalte auf Moodle, Basisliteratur.

Literatur

Slowenien - Ein Abriss seiner Geschichte
Prunk; Ljubljana 1996

Slowenisches Wien
Medved; Celje: Grafica Gracer 2013.

Slowenische Geschichte: Gesellschaft, Politik, Kultur
Štih, Simoniti, Vodopivec; Graz: Leykam; 2008

Slowenien: zwischen Alpen, Adria und Pannonischem Tiefland;
Schameitat; Berlin: Trescher Verlag; 2016

Die Kärntner Slowenen
Bogataj; Klagenfurt: Hermagoras; 1989

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-23-S, B-24, B-73, EC 2-2, EC 3-2

Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 18:27