Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480053 UE Lehren aus Distance-learning, Distance-teaching, Homeschooling, etc. (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 12:00 bis Mo 28.09.2020 12:00
- Anmeldung von Mo 28.09.2020 13:30 bis Di 29.09.2020 13:30
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird möglicher Weise nicht zur Gänze im Präsenzunterricht stattfinden (können). Die Situation klärt sich erst Anfang Oktober.
Ab dem 3. November 2020 findet der Unterricht in digitaler Form statt.
Dienstag
06.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
13.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
20.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
27.10.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
03.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
10.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
17.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
24.11.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
01.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
15.12.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
12.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
19.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Dienstag
26.01.
18:30 - 20:00
Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grenzen und Möglichkeiten des Distance-learnings und des Homeschoolings. Evaluation, Studien, Umfragen zum Thema.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Portfolio (dazu)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Angesichts möglicher Hybridformen in der Lehre: Mindestens drei ausführliche individuelle Beratungsgespräche zum inhaltlichen Design des Portfolios
Prüfungsstoff
Portfolio
Literatur
Einschlägige Artikel (mit ausführlichen Literaturangaben) unter:
https://slawistik.univie.ac.at/forschung/fd/forum-fuer-hochschuldidaktik-und-hochschulpolitik/
https://slawistik.univie.ac.at/forschung/fd/forum-fuer-hochschuldidaktik-und-hochschulpolitik/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Wahlbereich alle BA Unterrichtsfächer
Letzte Änderung: Mo 16.11.2020 14:39